Uralonet
Institut für Sprachwissenschaft, Ungarische Akademie der Wissenschaften MagyarEnglishDeutsch   InformationenHilfe

  1. kaĺwɜ FU    'bőrke, hártya, pikkely'  de 'Häutchen, Membran, Schuppe'  en 'cuticle, membrane, scale'



    UEW № 232 nach laufender Nummer: << vorherig folgend >> neue Suche

    Begriffsklasse: Körperteile


    Vergleichender Abschnitt - (verwandt)sprachliche Daten
     
    Finnisch  kalvo 'dünne Haut, Häutchen; kaihi (silmissä); Star (im Auge)'
     
    Estnisch regkale 'Star (im Auge), Mal auf dem Auge, grauer Star'
    regkalu 'Star (im Auge), Mal auf dem Auge, grauer Star'
     
    Livisch  kaľ̄́ɢ 'Star im Auge; Schimmel auf dem Bier'Kett [liv]
     kal̄ɢ 'Star im Auge; Schimmel auf dem Bier'
     kaľ̄́k 'Star im Auge; Schimmel auf dem Bier'
     kal̄k 'Star im Auge; Schimmel auf dem Bier'
     
    ? Wotjakisch/UdmurtischSkiľ 'die dünnen, gelben, sich abschälenden Schuppen an der Rinde der Tannenbäume; Spreu; die Schuppen auf dem Kopfe'
    Gkiľ 'Kopfkleie'Wichm [wotj]
     
    ? Komi/SyrjSkiľ 'Kopfkleie, Schinn; oberstes dünnes Häutchen der Birkenrinde'
    Pkiľ 'Kopfkleie, Schinn; oberstes dünnes Häutchen der Birkenrinde'
    POkiľ 'Kopfkleie; шелуха (на березе), перхоть'
     
    Chanti/OstjakischVkăľi̮ 'Grind, Ausschlag (auf dem Kopf); eine Hautkrankheit, die den Haarwuchs zerstört'Ostjakisches: 382
    Krχăt́əχ 'Schuppe (auf dem Kopf)'
    Oχăľəp 'Membran (die sich von der Haut ablöst), Schuppe (auf dem Kopf od. auf der Außenseite der Birkenrinde)'
     
    Mansi/WogulischTkhaľp : pѳŋ-khaľp 'fejkorpa; die Schuppen auf dem Kopf'MK3
    Soχaľəp 'die weiße Haut auf der Birkenrinde'FUF: 20:66 (Kannisto mitg. Toivonen)
     
    Ungarisch hályog 'Star, Augenstar'
    reghajag 'Star, Augenstar'
    reghalyag 'Star, Augenstar'
    reghálog 'Star, Augenstar'


    Erklärung
    MagyarDeutsch

    Finn. o, liv. a, k, ostj. , χ, p, wog. p und ung. g sind Ableitungssuffixe.

    Die perm. Wörter gehören nur im Falle eines Lautwandels * > i unter dem Einfluß von ĺ hierher. Im Falle eines ursprünglichen i gehören sie in eine andere Etymologie. Zu den perm. Wörtern s. auch *keδ̕e 'Haut, Fell...' FU.

    Das von mehreren Forschern (MUSz. 85; VglWb. 206; Toivonen: FUF 20: 66; FUV) hierher gestellte lapp. N gɑ̄lla- 'become filmy (of the eyes)' gehört wegen seines ursprünglichen *l nicht hierher.

    Einige (Simonyi: Nyr. 46: 70; Horger: MSzav 81; SzófSz.) halten ung. hályog für eine Form- und Bedeutungsvariante von hólyag 'Blase' (s. *kupla 'Schaumblase...' FU); sie sind aber aus lautlichen und semantischen Gründen voneinander zu trennen.




    Literatur
    • Collinder: CompGr 122 = Collinder, Björn, Comparative Grammar of the Uralic Languages. Stockholm 1960.
    • Toivonen: FUF 20: 66 = Finnisch-ugrische Forschungen. 1–13, Helsingfors – Leipzig 1901–1913; 14–, Helsingfors [später:] Helsinki 1914–.
    • Liimola: FUF 26: 87 = Finnisch-ugrische Forschungen. 1–13, Helsingfors – Leipzig 1901–1913; 14–, Helsingfors [später:] Helsinki 1914–.
    • FUV = Collinder, Björn, Fenno-Ugric Vocabulary. An Etymological Dictionary of the Uralic Languages. Stockholm 1955.
    • Benkő: LyTört 9 = Benkő, Loránd, A magyar ly hang története. Budapest 1953 (NytudÉrt. 1).
    • Hunfalvy: MNyszet 2: 211 = Magyar Nyelvészet. 1–6, Pest 1856– [tatsächlich: 1855–] 1861.
    • MSzFE = A magyar szókészlet finnugor elemei. 1–3. Föszerkesztő: Lakó György. Szerkesztő: Rédei Károly [1–3] és K. Sal Éva [3]. Munkatársak: Erdélyi István, Fabricius-Kovács Ferenc, Gulya János, K. Sal Éva, Vértes Edit. Budapest 1967, 1971, 1978.
    • MUSz 85 = Budenz, József, Magyar–ugor összehasonlitó szótár. Budapest 1873–1881.
    • Beke: Nyr 63: 44 = Magyar Nyelvő‘r. 1–, Budapest 1872–.
    • SKES = Suomen kielen etymologinen sanakirja. I, Helsinki 1955 [Autor] Y. H. Toivonen; II, 1958 [Autoren] Y. H. Toivonen – Erkki Itkonen – Aulis J. Joki; III, 1962 [Autoren] Erkki Itkonen – Aulis J. Joki; IV, 1969 [Autoren] Erkki Itkonen – Aulis J. Joki; V, 19
    • TESz = A magyar nyelv történeti-etimológiai szótára. I–III. Főszerk. Benkő Loránd. Szerk. Kiss Lajos – Papp László (1–2), Kubínyi László – Papp László (3). Budapest 1967–1976.
    • VglWb 1: 206 = Donner, O., Vergleichendes Wörterbuch der finnisch-ugrischen Sprachen. Leipzig I, 1874 ; II, 1876; III, 1888.
    • Lytkin: VokPerm 179 = Лыткин, В. И., Исторический вокализм пермских языков Москва 1964.