Uralonet
Institut für Sprachwissenschaft, Ungarische Akademie der Wissenschaften MagyarEnglishDeutsch   InformationenHilfe

  1. keje (kȣ̈jγɜ) FU    'dürgés; dürrög'  de 'Balz; balzen'  en 'rut (n tr)'



    UEW № 278 nach laufender Nummer: << vorherig folgend >> neue Suche

    Begriffsklasse: Fortpflanzung. Geburt


    Vergleichender Abschnitt - (verwandt)sprachliche Daten
     
    ? SaamiLkihka- 'sich sammeln und sich paaren, balzen (Federwild)'
    Ngikkâ- -g̬- 'mate, pair (of birds); have a flirtation with, show undue affection for someone'
    Tkikki̊- 'zaubern'
    Kkikki̊- 'zaubern'Kuollan: 110
     
    Komi/SyrjLukoj- 'balzen'
    Pkoj : turni̮-kojni̮ 'zaubern, hexen, besprechen, verzaubern, wahrsagen'Wied [syrj]
    POkut́ 'ток, токование'
     
    Chanti/OstjakischVköj- 'balzen (Auerhahn Birkhahn)'OL: 195
    Vjköjəm 'Balzstelle'
    DNkĕj- 'balzen (Auerhahn Birkhahn)'
    DTkĕjəm 'Balzstelle'
    Okoj- 'losen, weissagen, mit Gesang zaubern'
    Kazkejəm 'Balzstelle'
     
    Mansi/WogulischTJkij- 'balzen; ein Zauberlied singen'Steinitz, WogVok: 103,123,144,151 (Steinitz mitg. Kannisto – Liimola)
    TJkim 'soidin (teeren metson); Balz (des Birkhaus, des Auerhahns)'Vir: 1933:418 (Kannisto)
    KOkim 'soidin; Balzplatz'
    KUkɑ̄j- 'balzen; ein Zauberlied singen'
    Pkɑ̄j- 'balzen; ein Zauberlied singen'
    Pkim 'Balz'
    Sokaj- 'balzen; ein Zauberlied singen'
     
    Ungarisch kéj 'Lust, Wollust, Wonne'
     kény 'Willkür, Lust'


    Erklärung
    MagyarDeutsch

    Das lapp. Wort kann nur im Falle einer ursprünglichen Lautverbindung * hierher gehören.

    Im wog. Wort kim 'Balz' — m ist ein deverb. Nominalsuffix — ist ein präkonsonantisches *j geschwunden.

    Ung. 'Lust, Wollust, Wonne' entwickelte sich aus der als ursprünglich angenommenen Bedeutung 'Balz, balzen'. Der Bedeutungswandel 'balzen' → 'zaubern' im Syrj. und im Obugrischen kann damit erklärt werden, daß sowohl der balzende Vogel als auch der zaubernde Schamane in der Ekstase beim Singen ähnliche Laute von sich geben.

    Das mit dem wog. Wort verglichene finn. kiima 'Paarung od. Brunst der Vögel, Paarzeit, Laufzeit' usw. (Kannisto: Vir. 1933: 418) gehört aus lautlichen Gründen nicht hierher.

    Nomen-Verbum.



    Literatur
    • ESK = Лыткин, В.И. – Гуляев, Е.И. Краткий этимологический словарь коми языка. Москва 1970.
    • FUV = Collinder, Björn, Fenno-Ugric Vocabulary. An Etymological Dictionary of the Uralic Languages. Stockholm 1955.
    • MSzFE = A magyar szókészlet finnugor elemei. 1–3. Föszerkesztő: Lakó György. Szerkesztő: Rédei Károly [1–3] és K. Sal Éva [3]. Munkatársak: Erdélyi István, Fabricius-Kovács Ferenc, Gulya János, K. Sal Éva, Vértes Edit. Budapest 1967, 1971, 1978.
    • Erdélyi: NyK 72: 151 = Nyelvtudományi Közlemények. 1–, Pest, [später:] Budapest 1862–.
    • Toivonen: ÕESToim 30: 736
    • TESz = A magyar nyelv történeti-etimológiai szótára. I–III. Főszerk. Benkő Loránd. Szerk. Kiss Lajos – Papp László (1–2), Kubínyi László – Papp László (3). Budapest 1967–1976.
    • Kannisto: Vir 1933: 418 = Virittäjä. 1–, Helsinki 1897–.
    • Toivonen: Vir 1934: 105-6 = Virittäjä. 1–, Helsinki 1897–.
    • VNGy 2: 0353 = Munkácsi, Bernát, Vogul népköltési gyűjtemény. I–IV. Budapest 1892–1921 [Die Fortsetzungen s. auch MK 3 und 4].
    • Lytkin: VokPerm 45 = Лыткин, В. И., Исторический вокализм пермских языков Москва 1964.