anhand von Uralothek |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
| ? Finnisch | takerta- 'kneten, klebend machen, einwickeln, besudeln' | ||||||
| takertu- 'sitzen bleiben, hängen bleiben, kleben bleiben; sich in etwas verwickeln' | |||||||
| Estnisch | takerda- 'zerwühlen, zerzausen' | ||||||
| ? Chanti/Ostjakisch | V | tăγraγtə- 'andrücken' | Ostjakisches:982 | ||||
| DN | tăχərt- 'haften machen, anheften, zumachen (die Knöpfe); anhängen; das Schloß der Stockfalle mit einem Haken befestigen' | ||||||
| O | tăχərt- 'hängen (an einen Nagel, das Zugnetz auf Stangen usw.)' | ||||||
| O | tăχərlə- 'sich anheften, hängen bleiben' | ||||||
Finn. ta und ostj. t sind Ableitungssuffixe, ostj. γt ist ein zusammengesetztes Ableitungssuffix.
Das Ableitungssuffix r trat möglicherweise in FU Zeit an das Wort, wahrscheinlicher aber erst im Sonderleben der finn. bzw. ostj. Sprache.
Onomat.
Siehe auch *takka- 'hängen, haften, stecken bleiben' U.
Zu dem irrtümlich hierher gestellten wog. LO taχn- 'fest stecken bleiben' und ung. akad- 'stecken, hängen bleiben' s. *ϑȣkkɜ- 'stecken bleiben' Ug.