|   anhand von Uralothek |   |       | 
| Wotjakisch/Udmurtisch | S | vušt- 'schaben, kratzen, reiben (mit dem Reibeisen), drechseln' | |||||
| K | vušt- 'schaben, kratzen, reiben (mit dem Reibeisen), drechseln' | ||||||
| Komi/Syrj | S | vušti̮- 'schaben, kratzen, abschaben, abkratzen, (auf dem Reibeisen) reiben' | |||||
| SO | vušśi̮- 'стереться, отскоблиться; облезть (напр. о краске)' | ||||||
| P | vušti̮- 'Beischlaf ausüben (Mann)' | ||||||
| Chanti/Ostjakisch | Vj | wočəγtə- 'schaben' | OL: 146-7;261 | ||||
| Mj | wăčəγ- 'schaben' | OL: 146-7;261 | |||||
| O | osi- 'schaben' | OL: 146-7;261 | |||||
| Kaz | wǫšəm- 'schaben' | OL: 146-7;261 | |||||
| Mansi/Wogulisch | TJ | ašk- 'harken, zusammenharken, (mit der Heugabel Heu) zusammenziehen, -raffen; schaben, abschaben' | FUF: 22:171 (Kannisto, mitg. Liimola) | ||||
| KU | asγ- 'harken, zusammenharken, (mit der Heugabel Heu) zusammenziehen, -raffen' | FUF: 22:171 (Kannisto, mitg. Liimola) | |||||
| P | ošš- 'harken, zusammenharken, (mit der Heugabel Heu) zusammenziehen, -raffen' | FUF: 22:171 (Kannisto, mitg. Liimola) | |||||
| So | osγ- 'harken, zusammenharken, (mit der Heugabel Heu) zusammenziehen, -raffen; schaben, abschaben' | FUF: 22:171 (Kannisto, mitg. Liimola) | |||||
| Ungarisch | vás- 'sich abstumpfen, stumpf werden, abwetzen' | ||||||
| reg | 'vágyakozik, erősen kívánkozik; sich sehnen, heftig verlangen' | ||||||
Wotj. t, syrj. ti̮, śi̮, ostj. əγ, əγtə, əm und wog. k, γ sind Ableitungssuffixe.
Nach Toivonen (FUF 19: 97) haben mehrere Forscher (s. Literatur) finn. vito-, viti- 'Flachsschäben abschwingen; mit Messer schneiden', lapp. N fasko-, vasko- 'radere, scrabere', und ? wotj. vesal- 'brechen (Flachs od. Hanf)' zu den obugrischen Wörtern gestellt. Die Zusammenstellung ist jedoch wegen des ursprünglichen palatalen Vokalismus dieser Wörter nicht akzeptabel.