|   anhand von Uralothek |   |       | 
| Finnisch | vetä- 'ziehen' | ||||||
| Estnisch | veda- 'führen, anführen (Fuder), ziehen, schleppen' | ||||||
| Mordwinisch | E | veďa- 'führen, leiten' | |||||
| E | vit́i- 'führen, leiten' | ||||||
| M | väďa- 'führen, leiten' | ||||||
| M | vät́e- 'führen, leiten' | ||||||
| Mari/Tscheremissisch | KB | wiδe- 'leiten' | |||||
| U | wüδe- 'leiten' | ||||||
| B | wüδe- 'leiten' | ||||||
| Ungarisch | vezet- 'führen, leiten, lenken, fahren' | ||||||
| vezér 'Führer, Feldherr, Heerführer' | |||||||
Vgl. ieur. *h₂u̯ed- : aw. vad- 'führen, zur Ehe führen', aw. vɑ̄δayeiti 'führt, zieht, schleppt', altir. fedid 'führt', aksl. vedǫ, vesti id.
Ung. (e)t- und er sind Ableitungssuffixe.
Mehrere Forscher (Hunfalvy: MNyszet. 3: 266; Munkácsi: NyK 23: 93; Halász: NyK 24: 444; Setälä: FUFA 12: 44; Setälä: JSFOu. 30/5: 68; Beitr. 72; K. Donner: MSFOu. 49: 126; FUV) haben sam. jur. wɑ̄dɑ̄- 'aufziehen, erziehen; führen', jen. Ch. bará-, B badadda- 'aufziehen', twg. badú- 'aufwachsen', selk. kueta- 'füttern, aufziehen', kam. bodə- 'füttern, ernähren' hierzu gestellt, die jedoch wegen des velaren Vokalismus und der abweichenden Bedeutung nicht hierher gehören können.