Az Uralothek alapján |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
| udmurt/votják | S | veń 'Nadel, Dorn, Tangel' | |||||
| K | veń 'Nadel, Dorn, Tangel' | ||||||
| G | veń 'Nadel' | ||||||
| hanti/osztják | V | woń 'Widerhaken' | 63 | ||||
| DN | üń 'Widerhaken, der Angel, des Pfeles, des Spießeisens' | ||||||
| Kaz | wŭń 'Widerhaken' | ||||||
| manysi/vogul | KO | -ǟńə '' | Kannisto: mitg. Toiv FUF29: 164 | ||||
| KO | wänp-ɑ̄ńə 'Widerhaken der Angel' | ||||||
| KU | -ǟńə '' | Kannisto+Kannisto: mitg. Toiv FUF29: 164 | |||||
| KU | wänp-ɑ̄ńə 'Widerhaken der Angel' | ||||||
| So | oń 'Widerhaken der Angel' | ||||||
| LO | āńa : puwt-āńa 'Spitze der Fischgabel' | ||||||
Im Wotj. ist unter dem Einfluß des anlautenden labialen Konsonanten (v) eine Delabialisierung vor sich gegangen: FP *woń od. *wo̭ń > wotj. veń (vgl. Rédei: FUF 46: 53).
Das für das Obugr. anzunehmende *o wurde durch das folgende ń in der ostj. Form DN üń und im Wog. palatalisiert. Das w kann vor dem vor- od. urwog. labialen Vokal *o geschwunden sein.