anhand von Uralothek |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
| Mari/Tscheremissisch | U | ušte- 'die Verstorbenen anbeten und mit Opfer verehren, eine Gedächtnisfeier für die Gestorbenen abhalten' | |||||
| C | ušte- 'gähnen' | ||||||
| B | ušte- 'gähnen' | ||||||
| Chanti/Ostjakisch | V | usi̮l- 'gähnen' | OL: 62 | ||||
| DN | wăses- 'gähnen' | OL: 62 | |||||
| O | os- 'gähnen' | OL: 62 | |||||
| Mansi/Wogulisch | TJ | ōsə·nt- 'gähnen' | Forschen: 3:341 (Kannisto, mitg. Steinitz) | ||||
| KU | ūsənt- 'gähnen' | Forschen: 3:341 (Kannisto, mitg. Steinitz) | |||||
| P | ūsəntāl- 'gähnen' | Forschen: 3:341 (Kannisto, mitg. Steinitz) | |||||
| So | ūsint- 'gähnen' | Forschen: 3:341 (Kannisto, mitg. Steinitz) | |||||
| Ungarisch | ásít- 'gähnen' | ||||||
| reg | ácsingóz- 'sich sehnen' | ||||||
| reg | ácsorog- 'herumstellen, lungern, herumlungern' | ||||||
| Alt | ácsorog- 'sich sehnen, giering wünschen' | ||||||
| Alt | ácsorog- 'etwas zu erlangen wünschen' | ||||||
Tscher. te, ostj. l, s, wog. nt, ung. ít usw. sind deverb. Ableitungssuffixe.
Ung. s ~ cs kann möglicherweise durch die Opposition von Dialekten mit cs und s im Urung. erklärt werden.
Onomat.
Das von mehreren Forschern (Budenz: NyK 7: 20; Budenz, MUSz. 756; NyH7; Steinitz, FgrVok. 56) hierher gestellte wotj. J vušji̮l- 'schluchzen [ɔ: schlucksen]' gehört aus lautlichen Gründen nicht hierher.