Az Uralothek alapján |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
| számi/lapp | Friis | čuäc 'grex' | Gen. čuccu | Friis | |||
| Friis | šuošša 'grex' | Friis | |||||
| Kld | čuѳʒe 'Rentierherde' | Gen. čūccu | 763 | ||||
| T | či̊ѳʒaj 'Rentierherde' | Gen. či̊cci̊ | 763 | ||||
| K | či̊ѳʒaj 'Rentierherde' | Gen. či̊cci̊ | Friis | ||||
| mari/cseremisz | KB | cuca 'Menge, Herde' | FUF: 19:93 (Wichmann, mitg. Toivonen) | ||||
| U | tüća 'Menge, Herde' | FUF: 19:93 (Wichmann, mitg. Toivonen) | |||||
Im Lapp. ist č die regelmäßige Fortsetzung des erschließbaren anlautenden *ć, sporadisch kommt jedoch auch š vor (s. šuošša). In šuošša ging unter dem Einfluß des anlautenden š im Inlaut eine Assimilation *cc > šš vor sich.
Tscher. t in U tüća ist durch Dissimilation entstanden. Das ü in tüća anstelle des zu erwartenden u läßt sich durch den palatalisierenden Einfluß von ć erklären.