|   Based on the Uralothek |   |       | 
| ? Finnish | hetki 'Weile, Weilchen, Stunde, Augenblick, Moment' | Gen. hetken | |||||
| edke 'Augenblick' | < Finnish | ||||||
| ? Karelian | hätki 'pitkä aika; lange Zeit' | KKS | |||||
| ? Ludic | hätk 'pitkä aika, kauan; lange Zeit, lange' | Kuj [lüd] | |||||
| hät́k 'pitkä aika, kauan; lange Zeit, lange' | |||||||
| hätki 'pitkä aika, kauan; lange Zeit, lange' | |||||||
| ? Mordvin | E | ška 'Zeit' | |||||
| E | śe škańe 'zu der Zeit, damals' | ||||||
| E | peľe-ve škańe 'um die Mitternacht' | ||||||
| M | ška 'Zeit' | ||||||
| M | päľä-ve škada 'um die Mitternacht' | ||||||
| ? Udmurt/Votyak | S | čož 'eine gewisse Zeit, Dauer' | |||||
| G | čož 'eine gewisse Zeit' | Wichm [wotj] | |||||
| ? Komi/Zyryan | S | lun-će̮ž 'den ganzen Tag' | |||||
| Ud | nem-če̮ž 'sein Leben lang' | ||||||
| P | će̮ž 'Zeitdauer, Verlauf der Zeit' | Wied [syrj] | |||||
Das mord. Wort gehört nur dann hierher, wenn es auf *čka < *čička (< čäčke) zurückgeht.
In syrj. S und P fand eine Dissimilation č > ć statt.
Die Etymologie ist wegen des Vokalismus der ersten Silbe sehr unsicher. Das Finn. weist auf *e, die anderen ostseefinnischen Entsprechungen weisen eher auf *ä hin. Die perm. Wörter können nur dann hier eingeordnet werden, wenn in der ersten Silbe ein *ä angenommen werden kann.
Das in SKES mit ? hierher gestellte ostj. (880) Vj. si̮s 'Ausdauer', O sis 'Zeit, Zeitraum; Ausdauer (auch von Menschen und Tieren)' gehört aus lautlichen Gründen nicht in diesen Zusammenhang.