anhand von Uralothek |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
| ? Finnisch | inta 'begär, Verlangen, Begehren, Begier' | ||||||
| into 'Eifer, Begeisterung, Enthusiasmus' | |||||||
| ? Estnisch | ind 'kiima, Brunst' | Gen. inna | SKES | ||||
| Saami | P | o̬ᴅ̄dA 'Anlage, Eifer' | T.I.Itkonen, WbKKlp:312 | ||||
| Wotjakisch/Udmurtisch | e̮di̮j 'stark, Kraft, Stärke' | Wied [wotj] | |||||
| S | e̮djal- 'wollen, beabsichtigen, zielen auf etw., planen' | ||||||
| G | e̮dị̑ 'Kraft, Stärke' | Wichm [wotj] | |||||
| Komi/Syrj | S | e̮d: pi̮lśan-e̮d 'Badestubenhitze' | pi̮lśan 'Dampfbadestube' | ||||
| Le | e̮d 'Hitze in der Baderkammer' | ||||||
| V | e̮d '(künstliche) Hitze; Glut; Eile; Stärke' | ||||||
| P | e̮d 'Badestubenhitze' | ||||||
| Chanti/Ostjakisch | Surg | i̮t '(große) Geschwindigkeit' | < Komi/Syrj | ||||
| Mansi/Wogulisch | N | it 'резкость, энергия' | < Komi/Syrj | ||||
Finn. o ist ein Ableitungssuffix.
Die Vokalentsprechung finn. i ~ wotj.-syrj. e̮ ist unregelmäßig. Wotj.-syrj. e̮ (< urperm. *ȯ̭) weist auf einen ursprünglich velaren Vokal hin. Im Finn. ging möglicherweise eine Dissimilation vor sich.
Aus der ursprünglichen konkreten Bedeutung 'Wärme, Hitze' entwickelte sich in einigen Sprachen ('starkes Gefühl' →) 'Begeisterung' bzw. 'Kraft, Stärke'.
Das von mehreren Forschern (Lindström: Suomi 1852: 24; Castrén: Suomi 1845: 180; Wichmann: FUF 2: 165; Hakulinen: StudFenn. 1: 62) hier zugeordnete sam. jur. (132) O jīntʔ 'Atem, Dampf, Luft' gehört vor allem aus lautlichen Gründen, jen. edde 'Freude' und selk. (Erd.) Ta. åntal- 'sich (er)freuen' (Wichmann: a.a.O.; Setälä: FUFA 12: 88; Setälä: JSFOu. 30/5: 63; SKES mit ?) gehören aus semantischen Gründen nicht in diesen Zusammenhang.