|   Az Uralothek alapján |   |       | 
| mordvin | E | pińeme 'Hafer' | Vir:1947:155 | ||||
| M | pińem 'Hafer' | ||||||
| komi/zürjén | SO | panol 'мякина' | |||||
| Ud | panov 'Spreu, Kaff, Kleie' | ||||||
| I | panō 'Grieß, Graupen' | ||||||
| P | pane̮·v 'Spreu, Kaff' | ||||||
Mord. me, m und syrj. ov, e̮v sind denom. Nominalsuffixe.
Im Mord. wurde unter dem Einfluß des inlautenden mouillierten Konsonanten das ursprüngliche *ä der ersten Silbe zu i (vgl. E. Itkonen: FUF 29: 332—3).
Zum Bedeutungsverhältnis des mord. und syrj. Wortes vgl. finn. jyvä 'Getreide' ~ mord. juv 'Acheln, Spreu', syrj. śu 'Roggen, Getreide, Körner; Saat' ~ tscher. šu 'Kleie, Spreu' ~ mord. E śuva, śiva 'Kaff, Spreu'.