anhand von Uralothek |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
| ? Finnisch | itä- 'keimen, aufkeimen' | ||||||
| itä 'Osten, Morgen' | |||||||
| itu 'Keim' | |||||||
| Estnisch | ida 'Keim' | Gen. ideme | |||||
| ide 'Keim' | Gen. ideme | ||||||
| idu 'Keim' | Gen. itte, itme | ||||||
| ite 'Keim' | Gen. itte, itme | ||||||
| ida 'Ost' | |||||||
| idane- 'keimen' | |||||||
| reg | ida 'Nordost' | ||||||
| S | -idutse- 'keimen' | ||||||
| ? Saami | L | itēt ~ itiet 'Morgen' | |||||
| L | ihtē- 'sich zeigen, erscheinen, zum Vorschein kommen' | < Finnisch | |||||
| N | iđed 'morning' | ||||||
| N | itto -đ- 'germ' | ||||||
| N | itte- -d- 'appear, come into view, to spring up, shoot (of grass etc.)' | < Finnisch | |||||
| Not | iaδa 'morgen' | ||||||
| Not | idd: i.-āldiš 'Morgen' | < Finnisch | Kuollan: 515 | ||||
| Kld | ėᵢtte- 'zum Vorschein kommen, erscheinen, sich zeigen' | ||||||
| Kld | jenta 'morgen' | Kuollan: 515 | |||||
| Kld | itte- 'zum Vorschein kommen, erscheinen, sich zeigen' | < Finnisch | Kuollan: 493 | ||||
| T | jienta 'Morgen' | Kuollan: 515 | |||||
| T | jenta 'Morgen' | ||||||
| T | janta 'Morgen' | ||||||
| T | jitte- 'zum Vorschein kommen, erscheinen, sich zeigen' | < Finnisch | Kuollan: 493 | ||||
| ? Chanti/Ostjakisch | V | et- 'сплавиться (рыба); sichtbar werden (Mond)' | Ostjakisches: 106 | ||||
| DN | et- 'sich erheben, hervorkommen, herausspringen, wachsen' | Ostjakisches: 106 | |||||
| O | et- 'aufstehen, zum Vorschein kommen (hinter etw. hervor); aufgehen (Sonne)' | Ostjakisches: 106 | |||||
Vgl. juk. jed- 'sichtbar werden, erscheinen'.
Das finn. Wort gehört nur dann mit dem ostj. zusammen, wenn sein t auf FU *t zurückgeht; wenn es aber ein früheres *č vertritt, dann ist es die Entsprechung von lapp. âcce- -ʒ- 'rise (the sea at turn of tide)', L ahtsē- 'sich vermehren, zunehmen, steigen', K (31) T aicce- 'steigen'.
Die Zusammenstellung ist auch wegen der entfernten Verwandtschaft unsicher.
Nomen-Verbum.
Mehrere Forscher (Lindström: Suomi 1852: 25; Forsman: Suomi 1894/3/10: 170 Anm.; Wiklund: MSFOu. 10: 264; Setälä: NyK 26: 378-9, 401-2 mit ?; Nielsen: MSFOu. 20: 154; Collinder: Qvigstad-Festskr. 364, SSUF 1952-54: 112, CompGr. 81, 390 mit ?; FUV; SKES) haben lapp. N itte- 'appear, come into view' usw. für die etymologische Entsprechung von finn. itä- gehalten. Das ist ein Irrtum, weil lapp. i keine Entsprechung des finn. kurzen i sein kann.
PD (20) und SKES (mit ?) haben wotj. ud- 'hervorwachsen, aufgehen (Pflanzen aus der Erde)' hierher gestellt. Das wotj. Wort kann wegen seines d nicht hierher gestellt werden. Über die syrj. Entsprechung des wotj. Wortes s. Radanovics: CIFU 102.