|   Az Uralothek alapján |   |       | 
| ? finn | sasu 'Wange, sprödes Hornmark, poröser Knochen (z.B. im Geweih), das weiche Innere des Rentier- od. Elchgeweihs' | Hakulinen: Stud Fenn 1.2:150 | |||||
| sose 'Brei, Mus, Matsch, Schneebrei' | |||||||
| sosu 'Brei, Mus, Matsch, Schneebrei' | |||||||
| ? észt | sasi 'Wange, Schläfe' | Gen. sase | |||||
| sasu 'Wange, Schläfe' | |||||||
| sask 'poskipää, Backenknochen' | Gen. sasu | SKES | |||||
| számi/lapp | L | ? | suossa 'der innere, poröse Teilder Horn-, Geweihmasse, schwaches, poröses, schwammiges Eis (im Frühjahr)' | ||||
| N | sasu 'poronsarven huokoinen sisus; das poröse Innere des Rentierhornes' | < finn | |||||
| N | ? | suossâ -s- 'bay ice (in river and lake)' | |||||
| N | ? | suosse -s- 'bay ice (in river and lake)' | |||||
| Ko | ? | suossA 'Eisbrei, Eismatsch (im Wasser), dünne Eiskruste' | |||||
| Not | ? | suossA 'Eisbrei, Eismatsch (im Wasser), dünne Eiskruste' | 987 | ||||
| Kld | ? | sūss(A) 'Eisbrei, Eismatsch, dünne Eiskruste' | 987 | ||||
| T | ? | si̊̄ss 'Eisbrei, Eismatsch' | 987 | ||||
| ? mordvin | M | suz 'kleiner vertrockneter Riß in der Rinder eines vertrockneten Laubbaumes' | s-Laute +26 | ||||
| M | suzu 'schroff, rauh, uneben, holperig, (z.B. vom Eis, wenn mit Schneebrei gemischtes Wasser auf dem Eis friert)' | ||||||
| ? mari/cseremisz | KB | šuž 'das Poröse im Knochen im Holz usw.' | |||||
| UP | suz (ə̑) 'zu faulen beginnend schwammig (vom Baum)' | Beke: FUF 22:95 | |||||
| UP | suž 'zu faulen beginnend schwammig (vom Baum)' | ||||||
| B | šuž 'knochenharter Knorpel poröser Knochen, der nicht eßbar ist' | ||||||
Finn., est. u und finn. e (< *k) sind Ableitungssuffixe.
Die Vokalentsprechung ist unregelmäßig. Für finn. sose, sosu, lapp. suossâ sowie das Mord. und Tscher. ist *o, für finn. sasu und lapp. suosse (< *sasa) dagegen *a anzusetzen.
Im Finn. und Est. dürfte ein Bedeutungswandel 'poröser Knochen' → 'Backenknochen, Wange, Schläfe' eingetreten sein.
In der FP Grundsprache dürfte das Wort auch eine palatale Variante gehabt haben (s. *säsɜ 'weich, porös (Knochen, Knorpel); Schneebrei, Knochenmark' FP).