anhand von Uralothek |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
| ? Finnisch | vanne 'Reif, Reifen, Radschiene, Faßreifen' | Gen. vanteen | |||||
| reg | vannet 'Reif, Reifen, Radschiene, Faßreifen' | SKES | |||||
| reg | vannes 'Reif, Reifen, Radschiene, Faßreifen' | ||||||
| reg | vannek 'Reif, Reifen, Radschiene, Faßreifen' | ||||||
| ? Karelisch | vanneh 'vanne; Reif, Reifen' | Genetz: Suomi:1881:154 | |||||
| Olonetsisch | vanneh 'krummes Holz, Bogen, Reif, Reifen' | Gen.. vantehen | |||||
| ? Wepsisch | vande̮h 'Reifen' | Setälä: mitg. Toiv FUF 19:117 | |||||
| ? Estnisch | reg | vanne 'Drehung, Verdrehung, Ranke, ranken (der Stengel)' | Wied | ||||
| ? Wotjakisch/Udmurtisch | S | vuǯ 'krummes Holz, Bogen; Geigenbogen; das dem Geigenbogen ähnliche Werkzeug zum Schlagen der Wolle' | |||||
| M | vugeź 'krummes Holz, Bogen; Geigenbogen; das dem Geigenbogen ähnliche Werkzeug zum Schlagen der Wolle' | ||||||
| J | vuž 'krummes Holz, Bogen; Geigenbogen; das dem Geigenbogen ähnliche Werkzeug zum Schlagen der Wolle' | ||||||
| ? Komi/Syrj | S | vuǯ: ľetśan-vuǯ 'Bogen zum Schlagen der Wolle' | ľetśi̮ '(Wolle) schlagen' | ||||
| I | vuǯ 'Schießbogen' | ||||||
| P | vuǯ 'Flitzbogen der Kinder' | ||||||
Finn. e (< *eh < *eš) ist ein Ableitungssuffix.
Wotj. g im M vugeź läßt sich durch Kontamination von vuǯ 'Bogen' und vug 'Bogen, Henkel' erklären.
Die Zusammenstellung ist unsicher, weil die ostseefinn. Wörter auch in andere Etymologien gehören können: 1. < germ. *wandiz ( got. wandus 'Rute, Gerte'); 2. auf Grund der Zusammenstellung mit lapp. N vuoddâ -dˈdâg- 'brogue-band', L vuotta 'Schuhband', (T. I. Itk.: WbKKlp. 775) Ko. P vuo̭ᴅᴅA 'wollenes Schuhband' gehen das Finn. und Lapp. auf frühurfinn. *vante zurück.
Finn oder kar. > lapp. K T vānts, Kld. vãindes, vāntas 'Tonnenband, Faßreif'.