Az Uralothek alapján |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
| hanti/osztják | V | mĕl 'tief' | 179 | ||||
| DN | mĕt 'tief' | 179 | |||||
| O | mȧ̆l 'tief' | 179 | |||||
| manysi/vogul | TJ | mäl 'tief' | 45 | ||||
| KU | mil 'tief' | ||||||
| P | ńiľ 'tief' | ||||||
| So | mil 'tief' | ||||||
| So | māl: mālən tɔ̄liγpan 'tief eingesunken' | < hanti/osztják | |||||
| magyar | mély 'tief, Tiefe' | ||||||
| reg | mél 'tief; Tiefe' | ||||||
| reg | mil 'tief; Tiefe' | ||||||
| ÚESz. | mély | ||||||
In der wog. Form P ńiĺ hat eine Assimilation m > ń unter dem Einfluß des nachfolgenden ĺ stattgefunden.
Im Ung. wurde möglicherweise unter dem palatalisierenden Einfluß des früheren auslautenden Vokals l > ĺ.
Die hier falsch eingeordneten Wörter finn. melkeä 'ziemlich groß' und lapp. mälkat id. (MUSz. 608; ÁKE 267; Genetz: VähKirj. 30: 19) gehören zwar zusammen (SKES), jedoch gehören sie wegen des lk und aus semantischen Gründen nicht in diesen Zusammenhang.
Wotj. mur 'tief' (MUSz. 608; Munkácsi: NyK 25:173, ÁKE 574; Munkácsi (-Fokos): MSFOu. 102:615; SzófSz.) gehört aus lautlichen Gründen nicht hierher.