Az Uralothek alapján |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
| ? manysi/vogul | TJ | šapə·l 'Pfahl, Stange' | FUF: 22:173 | ||||
| KO | sōpəl 'Pfahl, Stange, Baumstumpf' | FUF: 22:173 | |||||
| KU | sopəl: s̀ētsopəl 'Zaunpfahl, -stange' | FUF: 22:173 | |||||
| P | šoplə 'Pfahl, Stange' | FUF: 22:173 | |||||
| So | sopla: āvisopla 'Türpfosten' | FUF: 22:173 | |||||
| ? magyar | reg | záp 'létrafok; Leitersprosse; a szekéroldal vagy saroglya egy-egy foka; ein Brett der Wagenwand od. der Trage' | |||||
| ÚESz. | záp | ||||||
Wog. l ist ein denom. Substantivsuffix.
Die Zusammenstellung ist nur dann akzeptabel, wenn ung. z aus sz entstanden ist und wenn im Wog. der ursprüngliche inlautende Konsonant nicht *p, sondern *pp war.
Finn. sapila 'Tragbahre der Heumäher' (Liimola: FUF 22: 175; Toivonen: JSFOu 34/28: 29; FUV) kann wegen des inlautenden *p nicht hier eingeordnet werden.