|   anhand von Uralothek |   |       | 
| Chanti/Ostjakisch | V | tŏnteγ 'Birkenrinde' | OL: 113 | ||||
| DN | tŏntə 'Birkenrinde' | OL: 113 | |||||
| DN | tuntə 'Birkenrinde' | Ostjakisches: 1005 | |||||
| O | tonti 'Birkenrinde' | OL: 113 | |||||
| Kaz | tŏntĭ 'Birkenrinde' | OL: 113 | |||||
| Mansi/Wogulisch | N | tōnt 'nyírhéj; Birkenrinde' | NyK: 25:280 (Munkácsi) | ||||
| ? Ungarisch | reg | tidó 'a nyírfa külső héja; äußere Rinde der Birke' | ÚMTsz | ||||
Ostj. əγ, ə, i und ung. ó sind Ableitungssuffixe.
Die interdialektalen Vokalentsprechungen der ersten Silbe im Ostj. sind unregelmäßig.
Zu den obugrischen Wörtern s. auch *tana 'Birkenrinde' FU, ? U.
Die Zusammenstellung ist auch deshalb unsicher, weil ung. tidó nur in einem kleineren Gebiet, im Szeklerland, bekannt ist.