Az Uralothek alapján |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
| ? finn | juka 'vattenfall, katarakt; Wasserfall, Katarakt' | ||||||
| ? észt | juga 'Wasserfall; Streifen; Vertiefung, Furt' | Gen. joa | |||||
| ? hanti/osztják | V | jɔγəṇ 'kleiner Fluß' | OL: 119 | ||||
| Vj | -jaγ 'ein Fluß' | Steinitz, DEWO: 319 | |||||
| Vj | ji̮γi̮ 'kleiner Fluß' | Ostjakisches: 177 | |||||
| Trj | jăγ˳əṇ 'kleiner Fluß' | ||||||
| DN | jaχ- 'kleinerer Fluß' | ||||||
| DN | jŏχən: wȧťjŏχən 'Vasjugan' | ||||||
| DN | jeχə 'kleinerer Fluß' | ||||||
| O | jŏχan 'kleiner Fluß' | ||||||
| Kaz | jŏχ: pǫtjŏχ 'ein Fluß' | Ostjakisches: 142 | |||||
| Kaz | jĭχĭ 'kleiner Fluß' | ||||||
| ? manysi/vogul | TJ | jē 'Fluß' | WV: 98 | ||||
| KO | jē̮ 'Fluß' | ||||||
| KU | jā 'Fluß' | ||||||
| P | jē 'Fluß' | ||||||
| So | jā 'Fluß' | ||||||
Das aufgrund von ostj. ji̮γi̮ anzunehmende urostj. *i̮ und urwog. *ī̮ passen nur schwer zum finn. u. Ostj. a in -jaγ kann mit einem urostj. Wechsel *a ~*i̮ erklärt werden. Die in den Formen V jɔγəṇ usw. auftretende interdialektale Vokalentsprechung V *ɔ, Trj. *o, DN O *ŏ ist unregelmäßig.
Die Zusammenstellung ist auch unsicher, weil die obugrischen Wörter in einen anderen etymologischen Zusammenhang gehören können (s. *joke 'Fluß' U).