Az Uralothek alapján |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
| hanti/osztják | V | juγ 'Baum, Holz' | OL: 137 | ||||
| DN | juχ 'Baum, Holz' | ||||||
| O | juχ 'Baum, Holz' | ||||||
| manysi/vogul | TJ | jīw 'Baum, Holz' | WV: 160 | ||||
| KU | jiw 'Baum, Holz' | ||||||
| P | jüw 'Baum, Holz' | ||||||
| So | jiw 'Baum, Holz' | ||||||
| nyenyec | O | jeʔ 'Kiefer (Baum)' | Juraksamojedisches: 106 | ||||
| szölkup | Ta | tjö́ 'Kiefer, Föhre' | |||||
| Ta | tjööl-pu 'Kiefer, Föhre' | pu 'Baum' | |||||
| Tur | śȫ 'Kiefer' | MSFOu: 122:326 (Lehtisalo) | |||||
| N | čwé 'Kiefer, Föhre' | ||||||
| OM | kye 'Kiefer, Föhre' | ||||||
| NP | tjye 'Kiefer, Föhre' | ||||||
| kamassz | ďɯ 'Fichte, Föhre' | ||||||
| ďȫ 'Fichte, Föhre' | |||||||
| kojbál | džä 'Fichte' | Beitr: 269 | |||||
| mator | tčia 'Fichte' | Beitr: 269 | |||||
| tajgi | džä 'Fichte' | Beitr: 269 | |||||
Die palatale Vokalvertretung im Wog. kann wohl durch den Einfluß des anlautenden j erklärt werden.
In den sam. Wörtern wurde der anzunehmende ursprünglich velare Vokal unter dem Einfluß des anlautenden *j ebenfalls palatalisiert.
In den obugrischen Sprachen wurde aus der ursprünglichen Bedeutung 'Kiefer, Föhre' die allgemeine Bedeutung 'Baum, Holz'. Zu diesem Bedeutungswandel vgl. ostj. Kaz. wǫnšĭ 'Kiefer' → 'Baum' (Rédei: Nord-ostjakische Texte (Kazym Dialekt) mit Skizze der Grammatik. 1968, 102; vgl. auch N. Sebestyén: NyK 51: 419).
Tscher. jäkte 'Fichte' (Literatur s. unten) gehört wegen der inlautenden Konsonantenverbindung kt nicht hierher.
Die falsch hierher gestellten Wörter wotj. ĺag, jag 'Kiefernwald' und syrj. jag 'Kiefernwald' (Halász: NyK 24: 467; Toivonen: FUF 15: 66 mit ?; Räsänen: MSFOu 48: 240; N. Sebestyén: NyK 51: 418; Sinor: NytudÉrt. 58: 200; ESK mit ?) s. *jakkɜ 'Kiefern-, Fichtenwald' FU.