|   Based on the Uralothek |   |       | 
| ? Finnish | kita 'Rachen, Schlund, Gaumen, Kehle' | ||||||
| ? Estonian | kidu 'kita, nielu; kidukset, väkä; Rachen, Schlund; Kiemen; Widerhaken' | SKES | |||||
| kida 'kita, nielu; kidukset, väkä; Rachen, Schlund; Kiemen; Widerhaken' | |||||||
| ? Saami/Lappish | kaʜ`tiɛ˘ 'Rachen, Schlund, Gaumen, Kehle' | < Finnish | |||||
| ? Khanty/Ostyak | Vj | kotəmnəŋ 'Gaumen' | OL: 115 | ||||
| DN | χŏtəŋtə 'Gaumen' | ||||||
| ? Mansi/Vogul | LU | k˳aləŋk 'Gaumen' | WV: 73 | ||||
| LO | χoleŋka 'Gaumen' | ||||||
Ostj. mnəŋ und ŋtə, wog. ŋk, ŋka sind Ableitungssuffixe.
Das finn. i kann möglicherweise mit einer Dissimilation *kata > kita erklärt werden.
Im Ostj. ist die interdialektale Vokalentsprechung unregelmäßig.
Es ist sehr unwahrscheinlich, ob das wog. Wort hierher gehört. Ostj. t ~ wog. l erklärt sich vielleicht durch den affektiven Charakter der Wortfamilie.
Die Gleichung ist wegen der entfernten Verwandtschaft unsicher.
Onomat.