Az Uralothek alapján |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
| ? számi/lapp | M | gä̀dtsee 'schmal' | Schlachter | ||||
| M | geädˈ tsoo- 'schmäler werden' | ||||||
| Friis | gœcce 'tenuis, arctus, angustus' | Friis | |||||
| Friis | gœ`ʒʒe 'tenuis, arctus, angustus' | ||||||
| Not | kiecc 'schmal, eng, knapp' | ||||||
| Kld | kieᵢnc 'schmal, eng, knapp' | ||||||
| T | kience 'schmal, eng, knapp' | ||||||
| ? magyar | keskëny 'schmal, eng' | ||||||
| ÚESz. | keskeny | ||||||
Möglicherweise ist das ung. (dial.) Wort keshed- 'fadenscheinig od. abgenützt werden, zergehen' eine Ableitung des Grundwortes kes- 'mager; abmagern'. Das Element -këny in keskëny ist — da es kein solches Adjektivsuffix gibt — möglicherweise durch Analogiewirkung von -kony in dem Wort mit ähnlicher Bedeutung vékony 'dünn' zu erklären; s. auch *käńćɜ ~ *käćɜ 'mager; abmagern' Ug.
Die Gleichung ist wegen der entfernten Verwandtschaft unsicher.