anhand von Uralothek |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
| Finnisch | kepeä 'leicht, schnell' | ||||||
| keveä 'leicht, schnell' | |||||||
| kevene- 'leichter werden' | |||||||
| Estnisch | kebja 'leicht (nicht schwerfällig, nicht schwer), rasch, zierlich, nett; schwach, verkümmert' | ||||||
| kebi 'leicht (nicht schwerfällig, nicht schwer), rasch, zierlich, nett; schwach, verkümmert' | |||||||
| Saami | L | kähppat 'leicht (von Gewicht), leicht (auszuführen)' | attr. -is | ||||
| N | gœp'pâd 'easy (to do); light; empty vacuous' | attr. -is, gep'pis | |||||
| N | gœp'pani- 'become smaller; dwindle; diminish, become fewer; become less, abate (of pain)' | ||||||
| Not | kiehpes 'leicht' | ||||||
| Kld | kiehpes 'leicht' | ||||||
| Kld | kieppes 'leicht' | ||||||
| T | kiehpes 'leicht' | ||||||
| ? Wotjakisch/Udmurtisch | S | kapč́i 'leicht, mild' | |||||
| G | kapći 'leicht; Leichtigkeit, Regsamkeit' | Wichm [wotj] | |||||
| Ungarisch | kevés 'wenig' | Akk. keveѕet | |||||
| ? Nenetsisch | O | sībī 'leicht' | Juraksamojedisches: 447 | ||||
| ? Enetsisch/Jenissej-Samojedisch | Ch | sebi 'leicht' | |||||
| Ch | sebire 'leicht' | ||||||
| B | sebide 'leicht' | ||||||
| K | sεbľajgu 'leicht' | NyK: 66:41 (Mikola) | |||||
| ? Selkupisch | Ta | šäpe 'leicht' | |||||
| TaM | šēpeŋ 'leicht' | DonnMskr | |||||
| N | šäbek 'leicht' | ||||||
| NP | seppu 'leicht' | ||||||
| ? Kamassisch | šɯˉmke 'billig, leicht' | ||||||
| ? Koibalisch | cюмка 'дешево' | Janhunen, SW: 67 | |||||
| ? Karagass | kuhe 'легок' | Janhunen, SW: 67 | |||||
| ? Taigi | kuhe 'легок' | Janhunen, SW: 67 | |||||
Finn. ä (< *δä), lapp. d, s, wotj. č́i, ung. s und kam. ke sind Ableitungssuffixe.
Es ist unsicher, ob das wotj. Wort hierher gestellt werden kann, da die regelmäßige wotj. Entsprechung des anzunehmenden ursprünglichen *p die Nullform ist. Möglicherweise wurde das wotj. p durch die Lautverbindung pč́ bewahrt.
Es ist unsicher, ob die sam. Wörter hierher gehören, weil ihr anlautender Konsonant sowohl einem *k als auch einem *ć entsprechen kann.
Im kam. šɯ̄mke ist wohl ein Wandel p > m eingetreten.
Aus der angenommenen ursprünglichen Bedeutung 'leicht' entwickelte sich im abgeleiteten lapp. Verb gœpˈpani- die Bedeutung 'sich vermindern; diminish, become fewer' und im Ung. 'wenig'.