|   Based on the Uralothek |   |       | 
| Finnish | kolo 'Loch, Einschnitt, Aushöhlung, Höhlung, Schnitt, Öffnung' | ||||||
| Estonian | kolu 'Vertiefung' | Gen. kolu | |||||
| Saami/Lappish | L | kållō 'Gletscherspalte; Spalte in einem Steinblock, im Gesteinsgrund, im Eis' | |||||
| Udmurt/Votyak | S | kwald- 'sich spalten' | |||||
| G | kwaldı̣̑- 'losgehen, sich spalten' | ||||||
| Komi/Zyryan | Lu | kolas 'Zwischenraum, Abstand' | |||||
| P | kova·s 'Zwischenraum, Abstand' | ||||||
| PO | ko·las 'Spalte, Zwischenraum' | ||||||
| Khanty/Ostyak | V | kɔḷ 'Spalte, Zwischenraum' | OL: 145 | ||||
| DN | χul 'Spalte, Zwischenraum' | ||||||
| O | χol 'Spalte, Zwischenraum' | ||||||
| N | хáлагъ [=χalaŋ 'редкий, неплотный' | < Mansi/Vogul | |||||
| Mansi/Vogul | TJ | kal 'Riß, Spalte, Zwischenraum' | WV: 65 | ||||
| TJ | kɛ̮lt- 'spalten' | ||||||
| KU | χal 'Riß, Spalte, Zwischenraum' | ||||||
| P | kal 'Riß, Spalte, Zwischenraum' | WV: 69 | |||||
| P | kē̮lt- 'spalten' | ||||||
| So | χal 'Riß, Spalte, Zwischenraum' | ||||||
| So | χalit- 'spalten' | ||||||
| N | χalėŋ 'mit Zwischenraum' | ||||||
| Hungarian | reg | halok 'dreieckiger Einschnitt im Baum beim Fällen (NyIOK 4: 161); herausgeschnittenes Stück aus dem Stamm des zu fällenden Baumes (SzamSz); Span (ÚMTSz); Scholle (Nyr 26: 428)' | |||||
| reg | halk 'dreieckiger Einschnitt im Baum beim Fällen (NyIOK 4: 161); herausgeschnittenes Stück aus dem Stamm des zu fällenden Baumes (SzamSz); Span (ÚMTSz); Scholle (Nyr 26: 428)' | ||||||
| reg | hajk 'dreieckiger Einschnitt im Baum beim Fällen (NyIOK 4: 161); herausgeschnittenes Stück aus dem Stamm des zu fällenden Baumes (SzamSz); Span (ÚMTSz); Scholle (Nyr 26: 428)' | ||||||
| reg | hajik 'dreieckiger Einschnitt im Baum beim Fällen (NyIOK 4: 161); herausgeschnittenes Stück aus dem Stamm des zu fällenden Baumes (SzamSz); Span (ÚMTSz); Scholle (Nyr 26: 428)' | ||||||
| reg | hajok 'dreieckiger Einschnitt im Baum beim Fällen (NyIOK 4: 161); herausgeschnittenes Stück aus dem Stamm des zu fällenden Baumes (SzamSz); Span (ÚMTSz); Scholle (Nyr 26: 428)' | ||||||
| reg | hak 'dreieckiger Einschnitt im Baum beim Fällen (NyIOK 4: 161); herausgeschnittenes Stück aus dem Stamm des zu fällenden Baumes (SzamSz); Span (ÚMTSz); Scholle (Nyr 26: 428)' | ||||||
| reg | hakk 'dreieckiger Einschnitt im Baum beim Fällen (NyIOK 4: 161); herausgeschnittenes Stück aus dem Stamm des zu fällenden Baumes (SzamSz); Span (ÚMTSz); Scholle (Nyr 26: 428)' | ||||||
| reg | halyk 'dreieckiger Einschnitt im Baum beim Fällen (NyIOK 4: 161); herausgeschnittenes Stück aus dem Stamm des zu fällenden Baumes (SzamSz); Span (ÚMTSz); Scholle (Nyr 26: 428)' | ||||||
| reg | holyk 'dreieckiger Einschnitt im Baum beim Fällen (NyIOK 4: 161); herausgeschnittenes Stück aus dem Stamm des zu fällenden Baumes (SzamSz); Span (ÚMTSz); Scholle (Nyr 26: 428)' | ||||||
| reg | holyka 'dreieckiger Einschnitt im Baum beim Fällen (NyIOK 4: 161); herausgeschnittenes Stück aus dem Stamm des zu fällenden Baumes (SzamSz); Span (ÚMTSz); Scholle (Nyr 26: 428)' | ||||||
A finn o, zürjén as és magyar k denominális névszó-, a votják d pedig denominális igeképző.
A magyar 'bevágás a fában' jelentés az erdészet szakkifejezésévé vált és az eredeti jelentés alapján érthető.
A Horváth (MNy. 43: 22) által idevont lapp Wfs. (901) ɢuллɛ̮ 'szakadék' jelentéstani nehézségek miatt nem tartozik ide.