Az Uralothek alapján |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
| számi/lapp | Wfs | e̮kχtε- 'die Halswirbel beim Schlachten von einander trennen' | Südlappischen: 93 | ||||
| Wfs | ȧkχta˴- 'die Halswirbel beim Schlachten von einander trennen' | Südlappischen: 93 | |||||
| Arj | akˈte- 'cut up a joint that is difficult to dissect (esp. the joint connecting the pelvis and the sacrum)' | Collinder, CompGr: 402 | |||||
| N | āvtâtâk 'slaughtering-place in winter' | ||||||
| udmurt/votják | ukti̮ 'срубить, рубить, повалить, валить' | URS: 1983: und Kalinina-Kel'makov | |||||
| komi/zürjén | Lu | okti̮- 'fällen, abhauen (einen stehenden Baum)' | |||||
| P | okti̮- 'abhauen' | Wied [syrj] | |||||
| PO | o·kti- 'свалить, валить (о растущем дереве)' | ||||||
| hanti/osztják | V | öγət- 'schneiden' | Ostjakisches: 18 | ||||
| DN | ewət- 'schneiden' | ||||||
| DN | ? | jewət- 'schneiden' | |||||
| O | ewət- 'schneiden' | ||||||
| manysi/vogul | TJ | jikt- 'schneiden' | WV: 147 | ||||
| KU | jäχt- 'schneiden' | ||||||
| P | jäkt- 'schneiden' | ||||||
| So | jakt- 'schneiden' | ||||||
| ? magyar | üt- 'schlagen, hauen' | ||||||
| reg | it- 'schlagen, hauen' | ||||||
| ÚESz. | üt | ||||||
Wog. j ist sekundär. Ostj. DN j ist in dieser Stellung unregelmäßig.
Im Ung. fand eine Labialisierung i > ü statt. Ung. üt- (< it-) kann nur dann hierher gestellt werden, wenn im Ung. ein Wandel *ä > i eingetreten ist. Mehrere Forscher (Wichmann FUF 14: 99; SzófSz; Lytkin VokPerm 146; ESK) haben ung. üt- und seine Entsprechungen mit syrj. S P se̮t- '(mit einem Schneidwerkzeug) hauen, einen Hieb versetzen', PO su̇·t- 'anhauen' zusammengestellt. Dies ist jedoch nicht akzeptabel, weil das erschließbare urperm. *ȯ̯ auf einen ursprünglich velaren Vokal zurückgeht.