Az Uralothek alapján |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
| mari/cseremisz | KB | kučə̑ 'Eingeweidewurm' | |||||
| J | kucə̑ 'Eingeweidewurm' | ||||||
| JU | kuco 'Eingeweidewurm' | ||||||
| M | kućo 'Eingeweidewurm' | ||||||
| hanti/osztják | DT | χučə 'Bandwurm, auch in Fischen' | 350 | ||||
| Kr | χuṇč: puj-χuṇč 'Bandwurm' | ||||||
| Kam | χuṇč 'Eingeweidewurm (z. B. in Fischen)' | ||||||
| manysi/vogul | TJ | kōš 'Darmwurm' | 171 | ||||
| P | kunš 'Darmwurm' | ||||||
| LO | χūns 'Darmwurm' | ||||||
Tscher. inlautendes M ć kann mit dem affektiven Charakter des Wortes erklärt werden.
Auf Grund des Tscher. kann mit *č, auf Grund des Ostj. und Wog. mit *nč gerechnet werden.
Onomat. Wörter mit ähnlicher Lautform kommen auch in Turksprachen vor: tat. kyčy 'глиcта', tob.-tat. kyčy 'Bandwurm'.