anhand von Uralothek |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
| Komi/Syrj | S | ki̮ne̮m 'Bauch' | |||||
| P | ki̮ne̮·m 'Bauch' | ||||||
| PO | kѳnѳ·m 'Bauch' | ||||||
| Chanti/Ostjakisch | V | kŏṇ 'Bauch' | OL: 109 | ||||
| DN | χŏn 'Bauch' | OL: 109 | |||||
| O | χŏn 'Bauch' | OL: 109 | |||||
| Ungarisch | reg | joh 'das Innere Bauch, Magen' | |||||
| reg | juh 'das Innere Bauch, Magen' | ||||||
| reg | éh 'das Innere Bauch, Magen' | ||||||
| reg | íh 'das Innere Bauch, Magen' | ||||||
| Alt | iunhum 'Herz, Sinn, Leber, Lende' | ÓMS | |||||
| Alt | yonhanban 'Herz, Sinn, Leber, Lende' | JókK 3 | |||||
| Alt | eehodath 'Herz, Sinn, Leber, Lende' | JordK 391 | |||||
| Alt | eehaban 'Herz, Sinn, Leber, Lende' | JordK 902 | |||||
Syrj. e̮m ist ein Ableitungssuffix.
Das ung. Wort ist eine undurchsichtig gewordene Zusammensetzung. Zur obengenannten Grundform gehört das 2. Glied -χun des anzunehmenden urung. *juχunɜ (> altung. john-, junh-). Das 1. Glied s. unter *ju 'das Innere von etwas' Ug. Die Formen altung. jonh-, junh- sind durch h-Metathese und daraus die Formen joh, juh durch Denasalierung entstanden. Die vokalisch anlautenden Formen sind durch den Lautwandel jo-, ju- < i ~ ë (> í ~ é) entstanden (vgl. altung. yonkab > inkább, juhar ~ ihar, juhász ~ ihász).
Die undurchsichtig gewordene ung. Zusammensetzung ist wohl aus einer nebenordnenden Konstruktion ('Inneres-Bauch') entstanden.