anhand von Uralothek |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
| ? Finnisch | kaski 'abgeschwendetes Land, durch Abbrennen urbar gemachtes Land; abgehauener dürrer Baum,' | Gen. kasken | |||||
| kaskisto 'Laubwaldshain; gefällter Wald' | |||||||
| reg | kaski 'nuori koivu, koivuinen salko, kanki; junge Birke, Birkenstange, Stange' | NS | |||||
| Estnisch | kask 'Birke' | Gen. kase | |||||
| Saami | N | gaš'kå -āšk 'long birch trunk' | < Finnisch | ||||
| Wotjakisch/Udmurtisch | S | ki̮ǯ´pu 'Birke' | pu 'Baum' | ||||
| K | kiś-pə̑ 'Birke' | pə̑ 'Baum' | |||||
| K | kič-pə̑ 'Birke' | pə̑ 'Baum' | |||||
| K | kə̑č́-pə̑ 'Birke' | pə̑ 'Baum' | |||||
| G | kị̑ź-pu 'Birke' | pu 'Baum' | Wichm [wotj] | ||||
| Komi/Syrj | S | ki̮ʒ́ 'Birke' | |||||
| P | ki̮ʒ́ 'Birke' | ||||||
| PO | kѳʒ́ 'Birke' | ||||||
| Chanti/Ostjakisch | V | kut': joγəl-kut́ 'obere Birkenholzlage am Bügel des Bogens' | |||||
| DN | χuńt́ 'äußere Birkenholzlage am Bügel des Bogens' | ||||||
| O | χuś 'obere Birkenholzlage am Bügel des Bogens' | ||||||
| Kaz | χŭńśəŋ: χŭńśəŋ jǫχəʌ 'zusammengesetzter (Schieß)Bogen' | joγəl 'Bogen' | |||||
| Mansi/Wogulisch | χuńśiŋ 'kemény; hart (vom Baum)' | < Chanti/Ostjakisch | |||||
| K | khåsnä-jo̰ut 'лук из голой кремлины' | jo̰ut 'Bogen' | VNGy: 1:280 | ||||
| LM | khåsnė 'hajlós; biegsam' | MSz | |||||
| So | χūsna 'der aus Birkenholz bestehende Teil des Bogens' | MSFOu: 125:289 (Kannisto, mitg. Liimola | |||||
Wegen des Vokals der ersten Silbe und der inlautenden Konsonantenverbindung (*ńćk ~ *ćk) ist es unsicher, ob das finn. Wort hierher gehört.
Die wog. interdialektale Vokalentsprechung ist selten (vgl. jedoch WV 181 KM KO mantə ~ So. mūnt 'früher, jüngst').
Zur finn. Bedeutung vgl. finn. huhta 'durch Abbrennen urbar gemachtes Land' ~ mord. E ćuvto 'Baum'. Im Obugrischen ist ein Bedeutungswandel 'Birke' → 'aus Birkenholz verfertigter Bogenteil' eingetreten.
Im Wotj., Syrj. und Ostj. ist mit *ńć und im Wog. mit *ć zu rechnen.