Az Uralothek alapján |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
| finn | kuura 'Reif' | ||||||
| olonyeci | kuuru 'huurre; Reif' | SKES | |||||
| észt | kuureg 'kleiner, über den Weg gewehter Schneestreifen' | ||||||
| reg | ? | kuurukene 'kleiner, über den Weg gewehter Schneestreifen' | Gen. kuurukese | Wied | |||
| számi/lapp | L | kå̄rrālahka 'Eisrinde, Eiskruste an den Bäumen, Glatteis' | |||||
| L | kå̄rrō- 'es bildet sich Rauhreif an den Bäumen' | ||||||
| udmurt/votják | S | ge̮r 'Reif, Eisblumen (am Fenster); Reis od Eiszapfen (z.B. am Bart)' | |||||
| komi/zürjén | S | gi̮e̮r 'Reif (an Bäumen am Bart, an der Fensterscheibe, an der Wand)' | |||||
| hanti/osztják | O | kijar 'Reif im Bart, an Kledern, am Boden usw.' | < komi/zürjén | ||||
| manysi/vogul | Sy | kiγərtt- '' | < komi/zürjén | ||||
| magyar | harmat 'Tau' | ||||||
| Alt | hóharmat 'Reif' | ||||||
| ÚESz. | harmat | ||||||
| szölkup | KeO | kurə 'feiner Schnee, Reif' | DonnMskr | ||||
| kamassz | kuro 'Reif, Frost' | ||||||
Vgl. alt.: türk. qïraγu 'hoar-frost', jak. kïraha 'мелкиŭ cнег' > tung. kiraha- 'паδать (о мелком cнеге)', mong. kīraγu 'hoar-frost' > tung. kerou id.
Semantisch ist es fraglich, ob das est. Wort hierher gehört.
Wotj. e̮ und syrj. i̮e̮ (< *ȯ̭) sind unregelmäßige Entsprechungen von finn. uu usw.
Es ist unsicher, ob das ung. Wort hierher gehört, weil die morphologische Rolle des inlautenden m problematisch ist. Es ist möglich, daß das m ein denom. Verbalsuffix ist. Ein solches Ableitungssuffix ist in den verwandten Sprachen gut belegt, im Ung. hat man es aber bisher nicht nachgewiesen. Vgl. jedoch ung. dér 'Reif' ~ dermed 'erstarren'. Das auslautende at ist ein deverb. Substantivsuffix.
Das irrtümlich mit den perm. Wörtern verknüpfte ostj. (OL 211) V kir 'Schneekruste' (Joki: Vir. 1950: 159, 213 mit ?) s. *kere 'Rinde' FU.
Ung. (dial.) géráz- 'gyengén fagy; mit leichtem Frost frieren' (Joki: Vir. 1950: 159, 213 mit ?) gehört aus lautlichen Grunden nicht hierher.