Az Uralothek alapján |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
| udmurt/votják | S | omi̮rt- 'schöpfen, ausschöpfen' | |||||
| hanti/osztják | V | emər- 'schöpfen' | OL: 190–191 | ||||
| DN | ĕmər- 'schöpfen' | ||||||
| O | ȧ̆mər- 'schöpfen' | ||||||
| manysi/vogul | TJ | ämǟrt- 'schöpfen' | Steinitz, WogVok: 102(Kannisto mitg. Steinitz) | ||||
| TJ | ǟmə.rt- 'schöpfen' | WV: 4 | |||||
| KU | ɔ̈̄mərt- 'schöpfen' | ||||||
| P | āmərt- 'schöpfen' | ||||||
| So | āmart- 'schöpfen' | ||||||
Wotj. und wog. t sind Ableitungssuffixe.
Das Ableitungssuffix *rɜ trat vielleicht schon in FU Zeit an das Wort.
Die eventuelle velare Parallele aus FU Zeit s. unter *ama- 'schöpfen' FU.
Das Wort wurde von mehreren Forschern (Rédei: NyK 77: 95; Rédei noch Literatur) mit ung. mer- 'schöpfen' (s. unter *märɜ- 'untertauchen' Ug.) verbunden. Diese Zusammenstellung kann wegen des anlautenden Vokals nicht akzeptiert werden.