|   anhand von Uralothek |   |       | 
| Finnisch | löyly 'Badehitze; imma, ånga; Dunst, Dampf' | ||||||
| Estnisch | leil 'Dunst, Dampf (bes. der heiße in der Badestube); Angst, Not; Atem, Leben' | Gen. leile, leili | |||||
| Saami | N | lew 'Dampfbad' | < Finnisch | ||||
| N | ? | liewˈlâ -wl- 'steam (e. g. in a bath-house; not of frosty vapour)' | |||||
| Wotjakisch/Udmurtisch | S | lul 'Hauch, Atem, Atemzug; Seele, Geist; Gemüt, Herz (als Quelle der Empfindungen); Leben' | |||||
| K | lul 'Hauch, Atem, Atemzug; Seele, Geist; Gemüt, Herz (als Quelle der Empfindungen); Leben' | ||||||
| G | lul 'Seele, Leben' | Wichm [wotj] | |||||
| Komi/Syrj | S | lol 'Atem; Geist, Leben; Seele; lebendiges Geschöpf, (z.B. Fisch, Vogel), Person' | |||||
| P | vov 'Atem; Geist, Leben; Seele; lebendiges Geschöpf, (z.B. Fisch, Vogel), Person' | ||||||
| PO | lul 'Atem, Geist' | ||||||
| Chanti/Ostjakisch | V | lil 'Atem, Seele' | OL: 5 | ||||
| DN | tit 'Atem, Seele' | 1105 | |||||
| O | lil 'Atem, Seele' | OL: 5 | |||||
| Mansi/Wogulisch | TJ | läl-: lält 'lebend' | |||||
| T | lėl 'Seele' | MSz | |||||
| K | lėlė 'Seele' | ||||||
| KO | lil 'Atem' | ||||||
| P | lėľ 'Seele' | ||||||
| P | läl 'Leben' | ||||||
| So | lili 'Atem' | ||||||
| Ungarisch | lélëk 'Seele, Geist; Mut, Gemüt, Herz; Gewissen; Person; Hauch; Leben, Selbstbewußtsein' | Akk. lëlkët | |||||
| reg | lílëk 'Seele, Geist; Mut, Gemüt, Herz; Gewissen; Person; Hauch; Leben, Selbstbewußtsein' | ||||||
| reg | lele 'kisértet; Gespenst' | NNyv: 3:89 | |||||
| Alt | 'Seele, Geist; Mut, Gemüt, Herz; Gewissen; Person;Mut, Gemüt, Herz; Gewissen; Person; Hauch; Leben, SelbstbewußtseinMut, Gemüt, Herz; Gewissen; Person; Seele, Geist; Mut, Gemüt, Herz; Gewissen; Person;Seele, Geist; Mut, Gemüt, Herz,; Gewissen; Person; Hauch; Leben, SelbstbewußtseinHauch; Leben, Selbstbewußtsein Hauch; Leben, SelbstbewußtseinHauch; Leben, Selbstbewußtsein' | ||||||
Vgl. juk. lūl, jūl 'Rauch'.
Finn. y und ung. k sind Ableitungssuffixe.
Das lapp. Wort ist möglicherweise ein finn. Lehnwort.
Die Bedeutungswandlung 'Atem, Hauch' → 'Seele' kann bereits in FU Zeit stattgefunden haben.
Es ist nicht nachweisbar, daß die erste Silbe von tscher. lölpö 'Erle' und seiner wotj.-syrj. Entsprechung früher 'Seele' bedeutet hätte (Lehtisalo: KSVk 14: 76; N. Sebestyén: NyK 52: 321; Popov: NyK 61: 346); s. lȣ̈lɜ 'Erle' FW.