|   anhand von Uralothek |   |       | 
| Finnisch | mahta- 'dürfen, mögen, sollen, werden; können, vermögen, werden' | ||||||
| mahtu- 'passen, Raum finden, Platz haben' | |||||||
| Karelisch | mahta- 'taitaa osata; können, kennen' | SKES | |||||
| Estnisch | mahtu- 'vermögen, können, wirken; Raum finden, Raum haben in etw., nicht zu groß sein für etw.' | ||||||
| Saami | L | mahttē- 'können, wissen, verstehen' | < Finnisch | ||||
| N | mat'te- -tt- 'be able )speaking of ability, knowledge or skill' | < Finnisch | |||||
| Kld | māihte- 'können, versthene' | < Finnisch | 1972 | ||||
| T | māihte- 'können, versthene' | < Finnisch | 1972 | ||||
| K | māihte- 'können, versthene' | < Finnisch | |||||
| Mordwinisch | E | mašto- 'können, vermögen, verstehen' | |||||
| M | mašto- 'können, vermögen, verstehen' | ||||||
| Mari/Tscheremissisch | KB | mə̑šte- 'können, sich auf etw. verstehen, mit etw. Bescheid wissen' | |||||
| U | mošte- 'können, sich auf etw. verstehen, mit etw. Bescheidwissen' | ||||||
| B | mošte- 'können, sich auf etw. verstehen, mit etw. Bescheid wissen' | ||||||
| ? Chanti/Ostjakisch | O | măstə- 'Herausfinden; erkennen' | 551 | ||||
| Kaz | mŏtšə- 'verstehen, erfassen, begreifen; (aus Erscheinungen) schließen, 'voraussagen'; ahnen, vorausfühlen, (z.B. ein künftiges Ereignis); erkennen, widererkennen' | 551 | |||||
| Ni | mŏtšə- 'verstehen, erfassen, begreifen; (aus Erscheinungen) schließen, 'voraussagen'; ahnen, vorausfühlen, (z.B. ein künftiges Ereignis); erkennen, widererkennen' | 551 | |||||
| Ni | mŏštə- 'verstehen, erfassen, begreifen; (aus Erscheinungen) schließen, 'voraussagen'; ahnen, vorausfühlen, (z.B. ein künftiges Ereignis); erkennen, widererkennen' | ||||||
| ? Mansi/Wogulisch | Ju | mostľ - 'мочь' | BW | ||||
| Ju | moštľ - 'мочь' | ||||||
| N | must- 'быть возможным, допустимым' | Čern [wog] | |||||
Finn. und est. u ist ein reflexives Verbalsuffix.
Die Zusammenstellung der FW und obugrischen Wörter ist nur zu akzeptieren, wenn man von ursprünglichem *čt ausgeht. Das wäre aber das einzige Beispiel für diese Konsonantenverbindung, so daß die Zusammenstellung unsicher ist. Bei Weglassen der obugrischen Wörter wäre für die FW Grundsprache eher *št zu erschließen.