Az Uralothek alapján |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
| számi/lapp | L | nierra 'Wange, Backe' | |||||
| N | nierrâ 'cheek, side of face' | ||||||
| Not | nierr 'Wange, Backe' | Kuollan: 1180 | |||||
| Kld | nīrr 'Wange, Backe' | Kuollan: 1180 | |||||
| mordvin | E | ńeŕ 'Schnabel, Rüssel, Schnauze, Maul' | |||||
| M | ńäŕ 'Schnabel, Rüssel, Schnauze, Maul' | ||||||
| mari/cseremisz | KB | ner 'Nase; Hügel, Landspitze zwischen zwei Schluchten, Vorgebirge' | |||||
| U | ner 'Nase; Hügel, Landspitze zwischen zwei Schluchten, Vorgebirge' | ||||||
| B | ner 'Nase; Hügel, Landspitze zwischen zwei Schluchten, Vorgebirge' | ||||||
| udmurt/votják | S | ni̮r 'Nase, Schnabel; vordere Spitze eines Gegenstandes' | |||||
| K | nə̑r 'Nase, Schnabel; vordere Spitze eines Gegenstandes' | ||||||
| G | nı̣̑r 'Nase, Schnabel' | Wichm [wotj] | |||||
| komi/zürjén | S | ni̮r 'Nase, Schnauze, Schnabel' | |||||
| S | ni̮re̮k 'Landspitze' | ||||||
| I | ni̮rd 'Landspitze' | ||||||
| P | ni̮r 'Nase, Schnauze, Schnabel' | ||||||
| PO | nѳr 'Nase' | ||||||
| hanti/osztják | V | ńir 'Landzunge' | Ostjakisches: 630 | ||||
| Vj | nir 'Vorsprung des Uferabhangs ..., Landspitze' | Ostjakisches: 630 | |||||
| nyenyec | O | ńerī 'vorder, vorherig' | Juraksamojedisches: 314 | ||||
| Ni | ńerʔ 'eben, früher' | Juraksamojedisches: 314 | |||||
| nganaszan | ńarâ 'das Vordere' | ||||||
| ńarabtâ 'das Vordere' | |||||||
| ńaraŋ 'vor, früher' | |||||||
| szölkup | Ta | njanneä 'vorhin' | |||||
| Ta | njanne 'vorhin' | ||||||
| Ta | njännä 'vorhin' | ||||||
| N | nanné 'vornhin' | ||||||
| Ke | njărne 'vorhin' | ||||||
| Ke | njărnen 'vorhin' | ||||||
| kamassz | ńer 'Gipfel, Spitze, Leier' | ||||||
| kojbál | ner-de 'Ende' | Beitr: 51 | |||||
| mator | jery-da 'Ende' | Beitr: 51 | |||||
In der Form ostj. V ńir wurde das ursprüngliche n unter dem Einfluß des folgenden i palatalisiert.
Aus der ursprünglichen Bedeutung 'Nase' wurde in mehreren Sprachen durch Namenübertragung eine Reliefbezeichnung, während sich im S die Bedeutung 'vorder' entwickelt hatte. Die Bedeutung 'Wange' des lapp. Wortes kann auf eine frühere Bedeutung 'Schnauze' zurückgehen.
Finn. nirkko 'Spitze' (VglWb. 926; Setälä: JSFOu. 30/5: 29) kann wegen des i der ersten Silbe und der Konsonantenverbindung *rkk nicht hierher gestellt werden.
Horváth (MNy. 35: 46) und das SzófSz. (mit ?) verknüpfen die Wortfamilie mit ung. nyerëg 'Sattel' usw. (s. *närkɜ 'Sattel' Ug.). Lautlich und semantisch ist das nicht akzeptabel.