Az Uralothek alapján |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
| ? számi/lapp | Wfs | ŋieɔtsiɜ 'Wiederhacken, Schießkeil, Pflock' | Südlappischen: 1418 | ||||
| ? hanti/osztják | O | ńisi 'Angelhaken' | OL: 203 | ||||
| Kaz | ńăš 'Angelhaken' | OL: 203 | |||||
| Ni | ńăšə 'Angelhaken' | OL: 203 | |||||
| manysi/vogul | P | ńɑ̄š 'Wiederhacken, Haken, Angelhaken' | MSFOu: 113:337, 114:450 (Kannisto-Liimola) | ||||
| LU | ńäš 'csáklya, Haken' | < komi/zürjén | MSz | ||||
| So | ńas 'Wiederhacken, Haken, Angelhaken' | MSFOu: 113:337, 114:450 (Kannisto-Liimola) | |||||
Ostj. ə und i sind möglicherweise Ableitungssuffixe.
Die Zusammenstellung ist akzeptabel, wenn das lapp. Wort nicht aus neuerer Zeit stammt.
Ung. nyárs 'Spieß' (Zsirai: MNy. 24: 298; Zsirai: NyK 47: 149; SzófSz.; Hajdú, MKE 24, 72; Hajdú: ALH 2: 273; Moór: ALH 9: 172) gehört wegen des velaren Vokalismus nicht in diesen Zusammenhang.