anhand von Uralothek |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
| ? Finnisch | nyki- 'rycka fortfarande, plocka, nappa, stöta på ngn (knycka på), noppa, noppra, sprita (fjäder), zupfen, reißen beständig, pflücken, anbeißen, auf etw.stoßen, klauen, schnappen, rupfen (die Federn)' | ||||||
| nykki- 'rycka fortfarande, plocka, nappa, stöta på ngn (knycka på), noppa, noppra, sprita (fjäder), zupfen, reißen beständig, pflücken, anbeißen, auf etw.stoßen, klauen, schnappen, rupfen (die Federn)' | |||||||
| ? Estnisch | nügi- 'schnitzen schnickern,' | ||||||
| nüga- 'nykäistä sysätä; rucken, zucken, stoßen, schubsen, knuffen' | SKES | ||||||
| Mansi/Wogulisch | TJ | ńüw- 'rupfen, zupfen' | WV: 201 | ||||
| KU | ńāw- 'rupfen, zupfen' | WV: 201 | |||||
| P | ńɑ̄w- 'rupfen, zupfen' | WV: 201 | |||||
| So | ńaw- 'rupfen, zupfen' | WV: 201 | |||||
| Ungarisch | reg | nyű- '(Flachs) rupfen, (Kleid) abnutzen, raufen' | Vx1Sg. nyüvök | ||||
| reg | nyő- '(Flachs) rupfen, (Kleid) abnutzen, raufen' | Vx1Sg. nyövök | |||||
| reg | nyől- '(Flachs) rupfen, (Kleid) abnutzen, raufen' | ||||||
| reg | nyűll- '(Flachs) rupfen, (Kleid) abnutzen, raufen' | ||||||
| reg | nyűv- '(Flachs) rupfen, (Kleid) abnutzen, raufen' | Vx1Sg. nyüvök | |||||
| Selkupisch | Ta | neker- 'plocka (en fågel), kitkeä; rupfen einen Vogel, jäten' | |||||
| Ty | ńeŋken- 'plocka (en fågel), kitkeä; rupfen einen Vogel, jäten' | DonnMskr | |||||
| Ke | njakkan- 'plocka (en fågel), kitkeä; rupfen einen Vogel, jäten' | ||||||
| Kamassisch | ńeʔ- 'ziehen, ausziehen...' | ||||||
| ńede̮- 'reißen, ziehen' | |||||||
Die Lautform von finn. nykki- kann durch schwed. knycka 'jerk, twitch etc.' beeinflußt worden sein.
Die ostseefinnischen Wörter gehören nur dann hierher, wenn ihre Bedeutung 'stoßen, knuffen, schubsen' sekundär ist.
Onomat.
Moórs Annahme (ALH 9: 141), das Wort sei ein Fachterminus der Hanfverarbeitung, kann kulturhistorisch nicht akzeptiert werden.