|   anhand von Uralothek |   |       | 
| Saami | S | ńọḁccuohtīi- 'teríteni; ausbreiten' | Hal | ||||
| S | ńuḁccuohtīi- 'teríteni; ausbreiten' | ||||||
| N | njoʒʒo-, -ʒ- 'excudere deducere' | ||||||
| Wotjakisch/Udmurtisch | ńuž-ńuž 'очень длинный очень лдинно' | ||||||
| S | ńušt- 'ziehen schleppen, in die Länge ziehen, ausziehen, dehnen' | ||||||
| S | ńužt- 'ziehen schleppen, in die Länge ziehen, ausziehen, dehnen' | ||||||
| Uf | ńušt- 'ziehen schleppen, in die Länge ziehen, ausziehen, dehnen' | ||||||
| Uf | ńužt- 'ziehen schleppen, in die Länge ziehen, ausziehen, dehnen' | ||||||
| MU | ńu̇ž ki̮skal- 'schleppen, ziehen' | ki̮skal 'schleppen' | |||||
| J | ńi̮ž nui̮- 'hinter sich her schleppen' | nui̮ 'führen, tragen; holen' | FUF: 19:110 (Wichmann-Toivonen) | ||||
| J | ńužt- 'ziehen schleppen, in die Länge ziehen, ausziehen, dehnen' | ||||||
| Komi/Syrj | S | ńuž munni̮ 'sich lang hinlegen, lang hinfallen' | munni̮ 'gehen' | ||||
| S | ńužal- 'sich dehnen sich ausdehnen' | ||||||
| S | ńuže̮d- 'ausdehnen ausstrecken, ausrecken; zögern, zaudern, verzögern' | ||||||
| I | ńuž 'Länge; lang gestreckt; zaudernd, zögernd' | ||||||
| P | ńuž munni̮ 'platzen (Kleid beim Ausdehnen)' | munni̮ 'gehen' | |||||
| P | ńuža·v- 'sich dehnen sich ausdehnen' | ||||||
| P | ńuže·t- 'ausdehnen ausstrecken, ausrecken; zögern, zaudern, verzögern' | ||||||
| PO | ńužѳ·tan 'Leisten' | ||||||
| Chanti/Ostjakisch | V | ńi̮ṇč- 'sich dehnen sich ausweiten (Schuhzeug),länger werden (Tag, Nacht)' | Ostjakisches: 622 | ||||
| DN | ńiṇč- 'sich dehnen sich ausweiten (die Stiefel)' | Ostjakisches: 622 | |||||
| O | ńis- 'sich (der Größe nach in die Länge usw) dehnen(Schuhzeug, Seil ua.); sich strecken, sich recken (um etw. zu greifen, zu erreichen)' | Ostjakisches: 622 | |||||
| Mansi/Wogulisch | TJ | ńōnš- 'strecken' | WV: 115 | ||||
| KU | ńunš- 'strecken' | WV: 115 | |||||
| P | ńunšəntāl- 'sich strecken' | JSFOu: 57.1: 12 (Kannisto-Liimola) | |||||
| So | ńūns- 'strecken' | WV: 115 | |||||
Lapp. o und ohtii sind Verbalsuffixe.
Auf Grund des Lapp., Wog. und Ostj. muß mit *nč, auf Grund der perm. Sprachen mit *nč oder *č gerechnet werden.
Nomen-Verbum.
Zu den irrtümlich hierher gestellten Wörtern ung nyújt- 'reichen, darreichen, bieten; strecken, dehnen', nyúl- 'angreifen, anrühren, sich dehnen, sich strecken' (MUSz. 425; VglWb. 879; Munkácsi: NyK 25: 184; Munkácsi: AkÉrt. 27: 74; Setälä: FUFA 12: 98; JSFOu. 30/5: 34) s. *nȣjɜ (*ńȣjɜ-) 'sich strecken, sich dehnen' FU.