|   anhand von Uralothek |   |       | 
| ? Finnisch | onsi 'hohl, Höhlung' | Gen. onnen | |||||
| ontelo 'hohl, Höhlung' | |||||||
| ? Estnisch | oos 'Höhlung, Höhle' | Gen. oone | |||||
| o̰o̰s 'Höhlung, Höhle' | Gen. o̰o̰ne | ||||||
| Saami | L | vuobˈta 'the cavity inside an animal's body of the chestand abdomen together' | |||||
| L | vuogˈta 'the cavity inside an animal's body of the chestand abdomen together, beim Menschen' | ||||||
| N | vuowˈdâ 'the cavity inside an animal's body of the chest and abdomen together' | Gen. -wd- | |||||
| Not | vŭŏʙ̄dt̄A 'Bauchhöhle (mit Inhalt)' | ||||||
| P | vŭŏ̭vʋᴅ̄A 'Brusthöhle' | T.I.Itkonen, WbKKlp: 801 | |||||
| ? Mordwinisch | E | undo 'Höhlung (in einem Baumstamm)' | |||||
| M | unda 'Höhlung (in einem Baumstamm)' | ||||||
| ? Wotjakisch/Udmurtisch | J | udur 'Öffnung des Bienenstockes' | FUF: 16:208 (Wichmann) | ||||
| Chanti/Ostjakisch | V | ont 'Inneres Bauch' | Ostjakisches: 56 | ||||
| Vj | ont 'Inneres Bauchhöhle (worin die Eingeweide liegen)' | Ostjakisches: 56 | |||||
| DN | unt 'Inneres' | Ostjakisches: 56 | |||||
| DN | untər 'Leib Magen' | OL: 144 | |||||
| Kaz | wǫntər 'Brust- Bauchhöhle' | OL: 144 | |||||
| Mansi/Wogulisch | KM | ōntər 'Magen' | MSFOu: 109:721 (Kannisto-Liimola) | ||||
| LM | oåntėr 'Magen' | ÁKE: 493 | |||||
| LM | wåntėr 'Magen' | ||||||
| LO | ōntər 'Gebärmutter' | MSFOu: 109:721 (Kannisto-Liimola) | |||||
| N | ōntər 'das Innere (des Menschen)' | ÁKE: 493 | |||||
| ? Ungarisch | odú 'Höhle, (Baum)Loch, (Wild) Bau' | Akk. odút, odvat | |||||
| reg | odor 'Höhlung, Höhle' | ||||||
Wotj., ostj., wog., ung. r und ung. ú sind Ableitungssufixe. Das Wort kann im Ug., auf Grund des wotj. Wortes möglicherweise schon in FU Zeit eine Ableitung mit dem denom. Ableitungssuffix *rɜ besessen haben.
Die finn., mord. und ung. Wörter stehen semantisch näher zu *oŋte 'Höhle, Höhlung' FU (s. dort). Sie gehören nur dann hierher, wenn die ursprüngliche Bedeutung verallgemeinert wurde: '(Brust-, Bauch-)- Höhle' → 'Höhle, Höhlung', das wotj. Wort nur im Falle eines Bedeutungswandels '(Brust-, Bauch-) Höhle' → 'Öffnung des Bienenstockes'.