Az Uralothek alapján |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
| mari/cseremisz | U | unδə̑ 'Stachel (der Insekten), Bajonett' | |||||
| M | unto 'Stachel (der Insekten) Lanze, Spieß' | ||||||
| C | umδo 'Stachel (der Insekten)' | ||||||
| C | unto 'Stachel (der Insekten)' | ||||||
| B | unδo '(Bären-) Spieß; Stachel der Mücken)' | ||||||
| hanti/osztják | V | oŋtəw 'Spieß' | Ostjakisches: 40 | ||||
| DN | oŋtə 'Bärenspieß, Spieß' | Ostjakisches: 40 | |||||
| O | uŋti 'Eisenspitze am Ende der Treibstange' | Ostjakisches: 40 | |||||
| N | ? | auti 'dárda; Spieß' | NyK: 11:4 (Hunfalvy) | ||||
| manysi/vogul | TJ | awtā 'Spieß' | WV: 72 | ||||
| KU | owtə 'Spieß' | WV: 72 | |||||
| P | owtə 'Spieß' | WV: 72 | |||||
| So | owta 'Spieß' | WV: 72 | |||||
| So | āwta 'Spieß' | < hanti/osztják | Steinitz, DEWO: 145 | ||||
| nyenyec | O | ńānt 'Schneide' | Juraksamojedisches: 308 | ||||
| enyec | Ch | eddo 'Schneide' | |||||
| B | naddo 'Schneide' | ||||||
| nganaszan | ŋait́a 'Schneide' | ||||||
| szölkup | Ta | āŋti̮ 'Schneide' | Erd | ||||
| Ta | oŋti̮ 'Schneide' | ||||||
| kamassz | åŋ 'Schneide' | ||||||
| mator | андыка 'острый' | Janhunen, SW: 21 | |||||
Ostj. V w ist ein Ableitungssuffix.
Der Beleg ostj. N auti ist unsicher, weil er nur bei Hunfalvy vorkommt.
Die von mehreren Forschern (Paasonen: FUF 6: 240; FUV mit ?; SKES mit ?; Collinder, CompGr. 132 mit ?; Steinitz, DEWO 145) hierher gestellten Wörter finn. ota 'Stachel, Spitze' und est. oda 'Speer, Lanze, Spieß, Stachel' können wegen des t (< *č) nicht hierher gehören (s. unter *woča 'Zaun, Fischzaun; mit einem Wehr Fische fangen' U).