|   anhand von Uralothek |   |       | 
| Saami | Wfs | t́š́o̬Rkuo͕ 'Beil große Axt' | Südlappischen: 2949 | ||||
| ? Komi/Syrj | Peč | ćukri purt 'узкий длинный нож' | < Mansi/Wogulisch | ||||
| Ud | ćuki̮r purt 'узкий длинный нож' | < Mansi/Wogulisch | |||||
| I | ćukri 'kapea, pitkä veitsi, jolla kaiverretaan reikiä; schmales, langes Messer, mit dem man Löcher aushöhlt' | < Mansi/Wogulisch | |||||
| Chanti/Ostjakisch | DN | t́oχər 'ein Gerät zum Glätten und Beschneiden von Kanten: an die Spitze eines Messers wird ein einen rechten Winkel bildendes Holzstück gesteckt, damit sich das Messer geradeaus bewegt' | Ostjakisches: 902 | ||||
| O | śŏχri 'Messer mit schmaler Schneide (zum Graben von Löchern)' | ||||||
| Ni | śurə 'schmales Messer (zum Graben von Löchern)' | ||||||
| ? Mansi/Wogulisch | LO | śoχri-sup 'keskeny kés; schmales Messer' | sup 'Stück' | MK4: 4: 304 | |||
| N | śoχri 'keskeny pengéjű metszőkés; Messer mit schmaler Schneide' | VNGy: 2: 704 | |||||
| Saami | N | čorhko 'securis cuiusmodi' | |||||
Lapp. o ist ein Ableitungssuffix. Ostj. und wog. i sind entweder Ableitungssuffixe oder nach Konsonantenverbindungen erhalten gebliebene Vokale im Stammauslaut.
Das wog. Wort kann auch ein ostj. Lehnwort sein.
Syrj. S P ćer, PO ćir 'Axt (S P PO), Beil (S P)' (Wichmann: FUF 11:271; Uotila: Vir. 1934:252, SyrjChr. 165; Lytkin, VokPerm. 134; ESK) kann aus lautlichen Gründen nicht hierzu geordnet werden.