anhand von Uralothek |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
| ? Finnisch | paljo 'viel' | ||||||
| paljon 'viel' | |||||||
| ? Estnisch | palju 'viel, Menge; sehr' | ||||||
| ? Saami | L | paljo 'sehr' | < Finnisch | ||||
| N | balljŏ '(with neg. or expression of doubt) much, hardly (any, at all)' | < Finnisch | |||||
| ? Mari/Tscheremissisch | KB | pülä 'Ziemlich viel, recht viel' | |||||
| ? Mansi/Wogulisch | KU | pɔ̈̄ľ 'dicht, dicht belaubt' | WV: 8 | ||||
| P | pāľ 'dicht, dicht belaubt' | ||||||
| So | pāľ 'dicht, dicht belaubt' | ||||||
| Nenetsisch | O | ? | paľʔ 'dick dicht (z. B. Brei, Kopfhaare, Wald)' | VglWb | |||
| Nj | paŕ 'stark strömende, seichte Stelle im Fluß, Stromschnelle' | ||||||
| Enetsisch/Jenissej-Samojedisch | Ch | foďe-me 'dick werden' | |||||
| B | foďe-ma 'dick werden' | ||||||
Vgl. juk. pojō·i 'many, much, plenty', pojo·n 'many' ; ieur.: altind. purú- 'viel', gr. πολύζ , lat. plūs 'mehr', altirisch. il 'viel', got. filu .
Die Lautentwicklung tscher. ü < FU *a ist unregelmäßig, aber nicht ohne Beispiel (E. Itkonen: FUF 31: 224).
Das wog. Wort gehört nur dann hierher, wenn das erschließbare urwog. *ɑ̄ unter dem Einfluß des inlautenden *lj aus FU *a entstanden ist.
Zu dem Bedeutungsverhältnis 'dicht, dick' ~ 'viel' s. *čukkɜ (*čokkɜ) 'dicht, dick' FU.
Ostj. (654, 659) V päj 'Menge, Haufen usw.' (Gulya: NyK 66: 379) gehört wegen des anzunehmenden inlautenden *j oder *δ̕ nicht hierher.
Ung. boly 'Ameisenhaufen' (Gulya: ebd.) kann aus lautlichen Gründen nicht hierher gestellt werden.