Az Uralothek alapján |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
| ? számi/lapp | L | puottsō 'nackt, entblößt, bloß' | |||||
| L | puoddsōt 'in nacktem, entblößtem Zustand' | ||||||
| mordvin | E | panžo- 'aufmachen, öffnen' | |||||
| M | pańže- 'aufmachen, öffnen' | ||||||
| mari/cseremisz | KB | pača- 'aufmachen, öffnen' | |||||
| U | poća- 'aufmachen, öffnen' | ||||||
| B | poča- 'aufmachen, öffnen' | ||||||
| hanti/osztják | V | puṇc- 'aufmachen, öffnen' | 711 | ||||
| DN | püṇč- 'aufmachen, öffnen' | ||||||
| O | pus- 'aufmachen, öffnen' | ||||||
| manysi/vogul | TJ | pōnš- 'aufmachen, öffnen' | WV: 170 | ||||
| KU | pūnš- 'aufmachen, öffnen' | ||||||
| P | punš- 'aufmachen, öffnen' | ||||||
| So | pūns- 'aufmachen, öffnen' | ||||||
Die Zugehörigkeit des lapp. Wortes ist semantisch fraglich (aber vgl. finn. avojaloin 'barfuß' ~ avata 'öffnen, aufmachen').
Im Tscher. müssen wir mit *č, in den anderen Sprachen mit *nč rechnen.