|   Based on the Uralothek |   |       | 
| Mansi/Vogul | TJ | pār- 'scharren, aushöhlen' | WV: 90 | ||||
| P | pōr- 'scharren, aushöhlen' | ||||||
| So | pɔ̄r- 'scharren, aushöhlen' | ||||||
| Hungarian | farag- '(be-)schneiden, (be)hauen; schnitzen, meißeln; zimmern, bearbeiten' | ||||||
| ? Nenets/Yurak | O | warā 'schaben (mit dem Messer der Axt)' | Bud [tscher] | ||||
| ? Enets | Ch | boða- 'schaben (mit dem Messer der Axt)' | |||||
| B | bora- 'schaben (mit dem Messer der Axt)' | ||||||
| ? Nganasan | bara- 'schaben (mit dem Messer der Axt), hobeln, gerben' | ||||||
| Selkup | Ty | pōrkāw- 'Haut, Leder schneiden' | MSFOu: 49:72, 150 (Donner) | ||||
| Kamassian | pārgə- 'schaben, schnitzen, schneiden' | ||||||
| Mator | барарнамъ 'скоблю' | Janhunen, SW: 170 (Janhunen) | |||||
Ung. g, selk. k und kam. gə sind Ableitungssuffixe.
Die anlautenden Konsonanten der jur., jen. und twg. Wörter weisen eher auf ein ursprüngliches *w hin, so daß unsicher ist, ob sie hierher gehören.
Onomat.