anhand von Uralothek |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
| ? Finnisch | pieli: suupieli 'Mundwinkel' | Gen. pielensuu 'Mund' | |||||
| poskipieli 'Kinnbacken' | poski 'Backe, Wange' | ||||||
| pielos 'Rand' | |||||||
| pielus 'Rand' | |||||||
| pieltää 'sich seitwärts neigen' | |||||||
| Saami | L | piellē~pɑ̄llē 'Seite; Hälfte, halb, Halbe' | |||||
| N | bœlle -œ̄l-~bœllĕ, -œ̄l-~-œl- 'side; half (of a thing divided lengthways; one of a pair)' | ||||||
| Not | piealsó indexbe így teszünk betűt, ugye? ill 'Hälfte; Seite; Geschlecht; das eine von paarweise vorkommenden Gegenständen od. Leibesgliedern' | 1626 | |||||
| A | b́ealsó indexbe így teszünk betűt, ugye? il 'Hälfte; Seite; Geschlecht; das eine von paarweise vorkommenden Gegenständen od. Leibesgliedern' | 1626 | |||||
| Kld | piealsó indexbe így teszünk betűt, ugye? ill 'Hälfte; Seite; Geschlecht; das eine von paarweise vorkommenden Gegenständen od. Leibesgliedern' | 1626 | |||||
| T | pieille 'Hälfte; Seite; Geschlecht; das eine von paarweise vorkommenden Gegenständen od. Leibesgliedern' | 1626 | |||||
| K | pieille 'Hälfte; Seite; Geschlecht; das eine von paarweise vorkommenden Gegenständen od. Leibesgliedern' | ||||||
| Mordwinisch | E | peľ 'Seite' | |||||
| E | peľe 'halb, Hälfte' | ||||||
| M | päľ 'Seite' | ||||||
| M | päľä 'halb, Hälfte' | ||||||
| Mari/Tscheremissisch | KB | pel 'Seite' | |||||
| KB | wel 'Seite' | ||||||
| KB | pe·le 'halb, Hälfte, der eine von einem Paar' | ||||||
| KB | pel- 'halb, Hälfte, der eine von einem Paar' | ||||||
| U | pel 'Seite' | ||||||
| U | wel 'Seite' | ||||||
| U | pe·le 'halb, Hälfte, der eine von einem Paar' | ||||||
| B | pele 'Hälfte; der eine (von paarweise vorhandenen Gegenständen)' | ||||||
| Wotjakisch/Udmurtisch | S | pal 'Seite, Gegend, Wetlgegend; Zeitabschnitt; halb, Hälfte; eines von zwei zusammengehörenden Dingen (z. B. Augen, Füße, Stiefel)' | |||||
| G | pal 'Seite, Gegend; halb, Hälfte' | Wichm [wotj] | |||||
| Komi/Syrj | S | pe̮l 'Seite; eines von einem Paar' | |||||
| P | pe̮v 'Seite; eines von einem Paar' | ||||||
| PO | pȯl 'Seite; eines von einem Paar' | ||||||
| Chanti/Ostjakisch | V | peḷək 'Hälfte' | OL: 155 | ||||
| DN | pelək 'Hälfte, Seite' | ||||||
| O | pelək 'Hälfte, Seite' | ||||||
| N | pēl 'Seite' | Ahlqvist, NOstjSpr | |||||
| Mansi/Wogulisch | TJ | pɑ̄l 'Hälfte; Seite' | FUF: 30:265, 32:233 (Kannisto, mitg. Liimola) | ||||
| KU | pɔ̈̄l 'Hälfte; Seite' | ||||||
| P | poål 'Hälfte; Seite, Gegend' | MSz | |||||
| So | pāl 'Hälfte; Seite' | ||||||
| Ungarisch | fél 'halb, Hälfte, eines der paarweisen Gliedmassen;Nebenmensch, Nächster; Gefährte, Seite' | Akk. felet | |||||
| feleség 'Eheweib' | |||||||
| felebarát 'Nächster, Mitmensch' | barát 'Freund, Mönch' | ||||||
| Nenetsisch | O | peľe 'Hälfte, Stück' | 376 | ||||
| Enetsisch/Jenissej-Samojedisch | Ch | feðe 'halb, verwandt' | |||||
| B | ferie 'halb, verwandt' | ||||||
| Tawgy | fealea 'halb, Verwandter' | ||||||
| Selkupisch | TaU | paläl 'halb, Hälfte' | MSFOu: 49:153 (Donner) | ||||
| Ty | päläk 'Hälfte, Seite' | ||||||
| KeO | pilāŋ 'halb, Hälfte' | ||||||
| Kamassisch | pjel 'halb, Seite' | ||||||
| pil 'halb, Seite' | |||||||
| pēl 'halb, Seite' | |||||||
| Koibalisch | пелдой 'половина' | Janhunen, SW: 120 | |||||
| Motorisch | холя 'halb, Hälfte; Seite' | Janhunen, SW: 120 | |||||
Vö. indoeurópai: óbolgár polŭ 'latus, dimidium', albán paľε (< *polnā). Vagy szláv < valamelyik FU nyelvből?
A finn pieli szó vokalizmusa miatt csak kérdőjellel vonható ide. A jelentések alapján két szóval ('oldal' és 'cölöp, félfa') lehet számolni. Ezek közül csak az 'oldal' jelentésű szó tartozhat ide, ha a hangalakját a pieli 'cölöp, félfa' jelentésű szó módosította.
A mordvinban és cseremiszben az 'oldal' jelentésű szavak egyszótagúak, a 'fél' jelentésűek pedig kétszótagúak. Lehetséges, hogy ezek a szavak eredeti kettősséget őriztek meg (*pälä 'fél, fele vminek' — *pēle 'oldal'), vagy pedig alaki és jelentésbeli hasadás történt.
A FV kori veláris változatokhoz lásd *pula 'fél, fele vminek, oldal, rész' FV.