anhand von Uralothek  | 
                
                     
                 | 
        ![]() ![]()     ![]() ![]()  | 
| ? Mari/Tscheremissisch | KB | cə̑γə̑rγe- 'sich krümmen, sich werfen' | |||||
| ? Wotjakisch/Udmurtisch | G | ćukges 'gebogen' | Wichm [wotj] | ||||
| ? Komi/Syrj | S | ćuki̮ľ 'Biegung, Krümmung (des Weges, Baumes)' | |||||
| P | ćuki̮·ľ 'Biegung, Krümmung (des Weges, Baumes)' | ||||||
| PO | ćuki·ľ 'Krümmung, Bucht' | ||||||
| ? Chanti/Ostjakisch | Trj | t́ȯ̆ken 'Krümmung (eines Baumes)' | OL: 80 | ||||
| DN | t́ŏkanə 'Krümmung (eines Baumes)' | ||||||
| Kaz | śŭkanĭ 'Krümmung (eines Baumes)' | ||||||
| ? Ungarisch | reg | csukorod- 'sich zusammenziehen, niederhocken, sich kauern' | |||||
| reg | csuporod- 'sich zusammenziehen' | ||||||
| reg | sukorodott 'geronnene (Milch)' | ||||||
Tscher. rγ, ung. r, votj. ges, syrj. ĺ und ostj. n sind Ableitungssuffixe.
Das im ostj. Wort anzunehmende urostj. ö̆ kann mit dem anlautenden ť, ś erklärt werden.
Onomat. Wörter, so daß sie auch selbständige Bildungen sein können.