|   Based on the Uralothek |   |       | 
| Saami/Lappish | L | påddi- 'ein geschaltetetes Stück Vieh zerlegen, zerstücken, zerfällen; in Tiere teilen' | |||||
| N | bǫđˈđi- 'take to pieces, undo; separate from, cut or tear loose, away' | ||||||
| N | bǫdo 'separated from its natural connection, which keeps separate from the rest; deviating form the rule, irrelevant' | ||||||
| Ko | poaᴅas 'los getrennt; frei, nicht beschäftigt; schwach; (Pl.) zerstückes Fleisch eines Schlachttiers' | ||||||
| Not | poaᴅas 'los getrennt; frei, nicht beschäftigt; schwach; (Pl.) zerstückes Fleisch eines Schlachttiers' | ||||||
| Kld | poδa 'los getrennt; frei, nicht beschäftigt; schwach; (Pl.) zerstückes Fleisch eines Schlachttiers' | ||||||
| Kld | podas 'los getrennt; frei, nicht beschäftigt; schwach; (Pl.) zerstückes Fleisch eines Schlachttiers' | ||||||
| Udmurt/Votyak | S | piľ- 'zerspalten, zerhauen, zertrennen' | Wichm [wotj] | ||||
| G | pị̑ľị̑- 'zerhauen, spalten' | Wichm [wotj] | |||||
| Komi/Zyryan | S | peľ- 'Teil' | |||||
| S | peľ-: ki̮k peľe̮ jukni̮ 'in zwei Teile teilen' | ||||||
| P | peľd- 'losgehen, sich lösen, abspringen, abgespaltet werden' | ||||||
| Mansi/Vogul | TJ | poľ 'Span' | WV: 178 | ||||
| KU | paľ 'Span' | WV: 178 | |||||
| P | poľ 'Span' | WV: 178 | |||||
| N | pōľ 'Span' | VNGy: 2:685 | |||||
| ? Hungarian | fáj- 'weh tun, schmerzen' | ||||||
Im Wotj. ist ein Lautwandel FU *o > urperm. *u > wotj. i̮, (ị̑), i (unter dem Einfluß des nachfolgenden ĺ) vor sich gegangen. Im Syrj. hat unter dem Einfluß des anlautenden p eine Delabialisierung FU *o > urperm. *e > syrj. e stattgefunden.
Zum Bedeutungsverhältnis 'spalten, abreißen' → ung. 'weh tun, schmerzen' vgl. finn. särke- 'zerbrechen, zerschlagen' ~ 'Schmerz erregen, schmerzen', ung. szaggat- 'reißen, zerreißen' ~ szaggat a fejem, a lábam 'es schneidet mir in den Kopf, in die Beine'; vgl. noch dt. schneiden, reißen.
Nomen-Verbum.