anhand von Uralothek |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
| Finnisch | puna 'kierteinen, kiero, kierre; Windung, gedreht' | SKES | |||||
| puno- 'drehen, zwirnen' | |||||||
| ? Estnisch | punu- 'flechten' | ||||||
| Saami | L | påtnjå- 'drehen (i. allg. z. B. eine Wurzelfaser od. eine Rute od. mehrere solche zusammendrehen [nicht von Sehnen und Fäden]); drehen wenden; sich drehen, sich wenden, die Richtung ändern' | Kuollan: 1564, Kuollan: 1567 | ||||
| N | bǫdnjâ- -nj- 'twist, turn, screw; turn, change direction, change course for' | Kuollan: 1564, Kuollan: 1567 | |||||
| Not | pōńńe- 'drehen, winden' | Kuollan: 1564, Kuollan: 1567 | |||||
| Not | pońńe- 'drehen, winden' | ||||||
| Kld | pōńńe- 'drehen, winden' | Kuollan: 1564, Kuollan: 1567 | |||||
| Kld | pońńe- 'drehen, winden' | ||||||
| T | pańńi̊- 'drehen, winden, verziehen' | Kuollan: 1564, Kuollan: 1567 | |||||
| Mari/Tscheremissisch | pə̑ńem '' | ||||||
| ? | üp-pə̑ńem 'hajfonat; Haarflechte' | üp 'Haar' | Szil [tscher] | ||||
| Wotjakisch/Udmurtisch | S | biń- 'zusammenwickeln, einwickeln, zusammenrollen, zusammendrehen, winden' | Wichm [wotj] | ||||
| K | biń- 'zusammenwickeln, einwickeln, zusammenrollen, zusammendrehen, winden' | Wichm [wotj] | |||||
| G | bińị̑- 'einwickeln, fesseln' | Wichm [wotj] | |||||
| Chanti/Ostjakisch | V | pŏń- 'wickeln, umwickeln' | Ostjakisches: 56 | ||||
| DN | păń- 'wickeln, umwickeln' | Ostjakisches: 56 | |||||
| Ungarisch | bonyolód- 'sich verwickeln, sich einwickeln, sich verwirren' | ||||||
| reg | banyalít- 'sich verwickeln, sich einwickeln, sich verwirren' | ||||||
| reg | bónyál- 'sich verwickeln, sich einwickeln, sich verwirren' | ||||||
| reg | bogyol- 'sich verwickeln, sich einwickeln, sich verwirren' | ||||||
| reg | bugyol- 'sich verwickeln, sich einwickeln, sich verwirren' | ||||||
| reg | bagyulál- 'sich verwickeln, sich einwickeln, sich verwirren' | ||||||
| reg | bongyol(ít)- 'sich verwickeln, sich einwickeln, sich verwirren' | ||||||
Tscher. m und ung. lód, lít, l, lál sind Ableitungssuffixe.
Finn. puno- 'drehen, zwirnen' und est. punu- 'flechten' können nur im Falle einer Depalatalisierung *ń > n hierher gehören; möglicherweise gehören sie aber zu finn. puno- 'flechten' (s. dazu *puna- 'spinnen, flechten' U).
Nomen-Verbum?
Onomat.