Az Uralothek alapján |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
| számi/lapp | Ko | pe͔ńńɒ- 'bewahren, verwahren; hüten; pflegen' | T.I.Itkonen, WbKKlp: 356 (T. I. Itkonen) | ||||
| Not | pe͔ńńɒ- 'bewahren, verwahren, hüten, pflegen' | T.I.Itkonen, WbKKlp: 356 (T. I. Itkonen) | |||||
| Kld | pėńńe- 'bewahren, verwahren, schützen, hüten; beobachten, halten, schätzen' | Kuollan: 1565 | |||||
| Kld | pińńej 'Hirt' | ||||||
| T | pińńa- 'bewahren, verwahren, schützen, hüten; beobachten, halten, schätzen' | Kuollan: 1565 | |||||
| K | pińńa- 'bewahren, verwahren, schützen, hüten; beobachten, halten, schätzen' | Kuollan: 1565 | |||||
| ? enyec | Ch | fóneŋé- 'hüten, weiden' | |||||
| Ch | fonedde 'Hirt' | ||||||
| B | fóńiŋé- 'hüten, weiden' | ||||||
| B | fońidde 'Hirt' | ||||||
Jen. ŋé ist ein Ableitungssuffix.
Das Wort bezog sich in der Grundsprache auf die Verfolgung und Beobachtung der Herde bei der Wildrentierjagd.
Die Zusammenstellung ist wegen der entfernten Verwandtschaft unsicher.
Jur. paerŋâ- 'halten' (Toivonen: FUF 19:252, UJb. 17:188; FUV mit ?) kann wegen des Konsonantismus nicht zu den oben genannten Wörtern gestellt werden.