Az Uralothek alapján |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
| ? hanti/osztják | V | lĕŋkər 'Oberarm (des Menschen, Vogels, usw.)' | Ostjakisches: 1068 | ||||
| Vj | jĕŋkər 'Arm von der Schulter bis zum Handgelenk (?), der ganze Arm' | Ostjakisches: 1068 | |||||
| DN | tĕŋkər 'Achsel' | Ostjakisches: 1068 | |||||
| O | lȧ̆ŋkər 'Achsel, Schulter' | Ostjakisches: 1068 | |||||
| ? nyenyec | T | t́āŋkād 'Oberarm' | Juraksamojedisches: 503 | ||||
| P | ćeŋkāt 'Unterarm' | Juraksamojedisches: 503 | |||||
Ostj. r und jur. d, t sind Ableitungssuffixe.
Da im Jur. die Fortsetzungen von U *ä und *e zusammenfielen, kann man sowohl mit *e als auch mit *ä rechnen. Das a der ersten Silbe in ťɑ̄ŋkɑ̄d — anstelle des zu erwartenden e — kann durch den Einfluß des a der zweiten Silbe erklärt werden.
Jur. ť wurde unter dem Einfluß des *e oder *ä sekundär palatalisiert. Die Zusammenstellung ist wegen der entfernten Verwandtschaft unsicher.
Das mit dem ostj. Wort in Verbindung gebrachte syrj. sors 'Armband, Manschette' (s-Laute 82 mit ?; PD 2523) kann aus lautlichen Gründen nicht hierzu gestellt werden.