|   Based on the Uralothek |   |       | 
| Komi/Zyryan | S | ćare̮m '(harte) Eisrinde auf dem Schnee' | |||||
| V | ćare̮m 'Eisrinde auf dem Schnee harte' | ||||||
| V | ćars 'harte Eisrinde auf dem Schnee (im Spätwinter)' | ||||||
| P | ćare̮·m '(harte) Eisrinde auf dem Schnee' | ||||||
| PO | ća·rѳm '(harte) Eisrinde auf dem Schnee' | ||||||
| Hungarian | reg | szürügy 'olvadás után megfagyott fölszíne a hónak; nach dem Tauwetter gefrorene Oberfläche des Schnees; zúzmara; Rauhreif, Rauhfrost; hódara, daraeső; breiiger Schnee, Graupelregen' | UMTSz | ||||
| reg | szirony 'olvadás után megfagyott fölszíne a hónak; nach dem Tauwetter gefrorene Oberfläche des Schnees; zúzmara; Rauhreif, Rauhfrost; hódara, daraeső; breiiger Schnee, Graupelregen' | ||||||
| reg | szityor 'olvadás után megfagyott fölszíne a hónak; nach dem Tauwetter gefrorene Oberfläche des Schnees; zúzmara; Rauhreif, Rauhfrost; hódara, daraeső; breiiger Schnee, Graupelregen' | ||||||
| reg | sziroty 'olvadás után megfagyott fölszíne a hónak; nach dem Tauwetter gefrorene Oberfläche des Schnees; zúzmara; Rauhreif, Rauhfrost; hódara, daraeső; breiiger Schnee, Graupelregen' | ||||||
| reg | szilogy 'olvadás után megfagyott fölszíne a hónak; nach dem Tauwetter gefrorene Oberfläche des Schnees; zúzmara; Rauhreif, Rauhfrost; hódara, daraeső; breiiger Schnee, Graupelregen' | ||||||
| reg | szirogy 'olvadás után megfagyott fölszíne a hónak; nach dem Tauwetter gefrorene Oberfläche des Schnees; zúzmara; Rauhreif, Rauhfrost; hódara, daraeső; breiiger Schnee, Graupelregen' | ||||||
| reg | szilony 'olvadás után megfagyott fölszíne a hónak; nach dem Tauwetter gefrorene Oberfläche des Schnees; zúzmara; Rauhreif, Rauhfrost; hódara, daraeső; breiiger Schnee, Graupelregen' | ||||||
| Nenets/Yurak | O | sirra 'Schnee; Winter' | 412 | ||||
| Nj | hirrā 'Schnee; Winter' | ||||||
| Enets | Ch | siða 'Schnee' | |||||
| B | sira 'Schnee' | ||||||
| Nganasan | siru 'Schnee; Winter' | ||||||
| Selkup | Ta | sîr 'Schnee' | |||||
| B | sîr 'Schnee' | ||||||
| TaM | si̮re 'Schnee' | DonnMskr | |||||
| N | hêr 'Schnee' | ||||||
| Ke | sêr 'Schnee' | ||||||
| Ke | ser 'Schnee' | ||||||
| Kamassian | səre 'Schnee, Schneefall' | ||||||
| Koibal | sirrä 'Schnee, Schneefall' | Janhunen, SW: 140 | |||||
| Mator | sirrä 'Schnee, Schneefall' | Janhunen, SW: 140 | |||||
| Karagas | sira 'Schnee, Schneefall' | Janhunen, SW: 140 | |||||
| Taygi | sirrä 'Schnee, Schneefall' | Janhunen, SW: 140 | |||||
Syrj. m, s und ung. ny, gy, ty sind Ableitungssuffixe.
Im Syrj. kann eine sporadische Lautentwicklung *ś > ć eingetreten sein.
Die syrj. Vertretung a des grundsprachlichen *a kann durch die palatalisierte Konsonantenumgebung (*a > *ä > a) erklärt werden.
Im Ung. ist möglicherweise eine Entwicklung *a > *i̮ > i vor sich gegangen. Das ung. Wort gehört nur dann hierher, wenn die Formvarianten mit r ursprünglich sind. In ung. szityor fand eine Metathese statt.
Nach Paasonen (FUF 2: 184) ist ung. szirony die Entlehnung des auf Grund von alt.-tat. čarə̑m 'Schneekruste' erschließbaren bulg.-türk. *śi̮rə̑m. Dies ist falsch, denn das bulg. türk. Wort gelangte durch russ. Vermittlung ins Alt.-Tat.
Das von mehreren Forschern (MUSz. 299; Genetz: JSFOu. 13/3: 2; Setälä: JSFOu. 30/5: 39) hierzu gestellte, nur in wenigen Dialekten verbreitete lapp. L čarᵅva- 'so hart gefrorener Schnee, daß man darüber gehen kann' gehört wegen des a der ersten Silbe nicht hierher.