Az Uralothek alapján |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
| ? hanti/osztják | V | čänč 'Knie' | 949 | ||||
| DN | čȧnč 'Knie' | ||||||
| O | sȧs 'Knie' | ||||||
| ? manysi/vogul | TJ | šänš 'Knie' | WV: 7 | ||||
| KU | šɔ̈̄nš 'Knie' | WV: 7 | |||||
| P | šanš 'Knie' | WV: 7 | |||||
| So | sāns 'Knie' | WV: 7 | |||||
| ? kamassz | sini 'Knie' | ||||||
| seni 'Knie' | |||||||
| ? kojbál | сыне 'Knie' | JSFOu: 59:41 (Spassk mitg. Potapov) | |||||
Die obugrischen Wörter weisen auf ursprüngliches anlautendes *č, die sam. Wörter dagegen auf *ś. Die Zusammenstellung hat nur dann eine gewisse Wahrscheinlichkeit, wenn man von ursprünglichem *ś ausgeht. In diesem Falle wäre im Obugrischen unter dem Einfluß des inlautenden *č *ś > *č geworden.
Die Zusammenstellung der obugrischen und sam. Wörter ist auch wegen der geringen Belege aus dem Sam. unsicher.