|   Az Uralothek alapján |   |       | 
| mordvin | E | kšńi 'Eisen' | |||||
| E | kšńe 'Eisen' | ||||||
| M | kšńi 'Eisen' | ||||||
| mari/cseremisz | KB | kərtńi 'Eisen' | |||||
| U | kürtńö 'Eisen' | ||||||
| B | kürtńö 'Eisen' | ||||||
| udmurt/votják | S | kort 'Eisen' | |||||
| K | kort 'Eisen' | ||||||
| G | kort 'Eisen' | Wichm [wotj] | |||||
| komi/zürjén | S | ke̮rt 'Eisen' | |||||
| P | ke̮rt 'Eisen' | ||||||
| PO | kȯrt 'Eisen' | ||||||
| hanti/osztják | O | korti 'Eisen' | < komi/zürjén | ||||
| Kaz | kartĭ 'Eisen' | < komi/zürjén | |||||
| Ni | kĭr-ńŏtəp-ĭmə 'Zauberin, Hexe (eigtl.: 'Frau mit eiserner Nase' )' | < komi/zürjén | |||||
| ? manysi/vogul | N | kēr 'Eisen' | < komi/zürjén | ||||
< iran. *kärt- : aw. karəta- 'Messer', pers. kɑ̄rd , osset. kard 'Messer, Säbel, Schwert'.
Mord. ńi, ńe und tscher. ńi, ńö sind Ableitungssuffixe.
Mord. kšńi, kšńe gehen auf früheres *kərtńi zurück.
Zu ostj. kĭr-ńŏtəp-ĭmə s. Fokos: Nyr. 66:70.
Der Vokalismus der ersten Silbe der FU Entsprechungen weist auf offenes *ä. Da das Wort möglicherweise eine altiran. oder miran. Entlehnung ist und an Stelle des a der ersten Silbe in den belegten iran. Entsprechungen bereits im Altiran. *ä erschienen sein dürfte, kann auch in der gebenden iranischen Wortform auf ein *ä geschlossen werden.
Mehrere Forscher (s. Literatur) haben ostj. Kaz kartĭ, O korti 'Eisen' und wog. N kēr id. hier eingeordnet. Das ostj. Wort ist jedoch ein syrj. Lehnwort, und das wog. Wort ist entweder ein syrj. Lehnwort oder eine unabhängige Entlehnung aus dem Iran.